18 Verletzte bei Flugzeugbrand auf Mallorca – Schnelle Rettung verhindert Schlimmeres

1651
18 Verletzte bei Flugzeugbrand auf Mallorca – Schnelle Rettung verhindert Schlimmeres

In den frühen Morgenstunden des Samstags kam es am Flughafen Son Sant Joan in Palma zu einem besorgniserregenden Vorfall: Ein Ryanair-Flugzeug fing am Boden Feuer, was zu einer schnellen Not-Evakuierung führte. Insgesamt wurden 18 Personen leicht verletzt, als Passagiere in Panik aus den Notausgängen sprangen, um sich in Sicherheit zu bringen. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitsmaßnahmen und die schnelle Reaktionsfähigkeit der Rettungsdienste auf Mallorca.

Notruf und Schnelleinsatz: Rettungskräfte vor Ort

Um 00:36 Uhr ging beim Koordinationszentrum des SAMU061 die Meldung über den Brand in dem Flugzeug ein, das noch auf der Landebahn geparkt war. Umgehend wurde ein umfassendes Einsatzteam des 061 Medical Emergency Coordination Center aktiviert. Zwei Advanced Life Support (ALS)-Einheiten und zwei Basic Life Support (BLS)-Einheiten eilten zum Ort des Geschehens, um die Versorgung der betroffenen Passagiere sicherzustellen.

Triage und medizinische Versorgung: 18 Leichtverletzte in Palma

Eines der Advanced Life Support-Teams übernahm die wichtige Aufgabe der Triage. Hierbei wurde festgestellt, dass alle 18 Patienten lediglich leichte Verletzungen davongetragen hatten. Sechs von ihnen wurden vorsorglich in Krankenhäuser auf Mallorca gebracht. Drei Patienten wurden in die Rotger-Klinik verlegt, während die anderen drei im Krankenhaus Palmaplanas medizinisch versorgt wurden. Glücklicherweise wurde bei allen eine milde Prognose gestellt.

Neben den medizinischen Rettungskräften waren auch die Feuerwehrleute des Flughafens und Mitglieder der Guardia Civil im Einsatz. Ihre koordinierte Zusammenarbeit war entscheidend für die schnelle Kontrolle der Situation und die reibungslose Evakuierung der Passagiere von der Start- und Landebahn.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Evakuierung unter Schock: Panikmomente auf dem Rollfeld

Augenzeugen berichteten von chaotischen und panischen Szenen, als die Passagiere versuchten, das brennende Flugzeug zu verlassen. Viele sprangen aus den Notausgängen direkt auf die Flügel und von dort auf den Asphalt, ohne die Möglichkeit, persönliche Gegenstände mitzunehmen oder den Anweisungen des Bordpersonals vollständig zu folgen. Die Angst vor dem Feuer trieb sie zur sofortigen Flucht.

Die genauen Ursachen des Brandes sind derzeit noch nicht bekannt und werden Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Der schnelle und koordinierte Einsatz der Rettungsdienste auf Mallorca verhinderte jedoch Schlimmeres und stellte sicher, dass dieser gefährliche Vorfall glimpflich ausging.

Spaniens brennende Wahrheit: Wie Gesetze die Waldbrände erst entfachen

Manche Gesetze sind wie Wasser, sie löschen Brände. Andere sind wie Benzin, sie entzünden sie erst richtig. In Spanien, einem Land, das die Kunst perfektioniert hat, Gesetze zu erlassen, die (weiterlesen...)

Klima-Protest an der Sagrada Família: Aktivisten von Futuro Vegetal bewerfen Gaudís Meisterwerk mit Farbe

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde Barcelonas weltberühmtes Wahrzeichen, die Sagrada Família, zum Schauplatz einer aufsehenerregenden Protestaktion. Mitglieder der Klima-Plattform Futuro Vegetal haben eine der Fassaden der Basilika mit (weiterlesen...)

Die ganze Welt ist gegen Völkermord: Flottille der Hoffnung für Gaza in See gestochen!

Im Hafen von Barcelona hat sich am Sonntag ein historischer Moment ereignet: Die Globale Sumud-Flottille, eine neue internationale Hilfsmission, hat die Anker gelichtet und Kurs auf Gaza genommen. Mit rund (weiterlesen...)

Rassismusvorwurf erschüttert Teneriffa: Britische Touristin von drei Krankenhäusern abgewiesen

Eine britische Touristin hat ihren Urlaub auf Teneriffa als eine “höllische” Erfahrung beschrieben, nachdem sie nach einer mutmaßlichen Lebensmittelvergiftung von drei Krankenhäusern abgewiesen wurde. Die junge Frau, namens Kay, erhebt (weiterlesen...)