Cala Rajada, Mallorca – Der beliebte Urlaubsort im Osten Mallorcas erlebt eine ungewöhnliche Ruhe am Hafen: Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Hafen von Cala Rajada werden über die Sommermonate ausgesetzt. Dieses mit 2,2 Millionen Euro dotierte Großprojekt, das Anfang April begann, pausiert vom 11. Juli bis zum 15. Oktober, um die Tourismussaison und die zahlreichen Sommerfeste nicht zu beeinträchtigen.
Millioneninvestition für einen modernen Hafen
Das Hafenprojekt in Cala Rajada ist eine bedeutende Investition in die Infrastruktur des Ortes. Ziel ist es, das gesamte Erscheinungsbild des Hafens und seiner Umgebung grundlegend zu verbessern und zu modernisieren. Im Rahmen der bisherigen Maßnahmen wurde bereits das alte Hafengebäude abgerissen, um Platz für ein neues, multifunktionales Gebäude zu schaffen. Dieses neue Bauwerk soll zukünftig den Hafenbetrieb optimieren und den Nutzern des Hafens moderne Dienstleistungen bieten.
Rücksicht auf Feste und Urlauber
Die Entscheidung für den Baustopp ist ein klares Signal der Hafenbehörde, die Belange der Einheimischen und Touristen in den Vordergrund zu stellen. In den kommenden Wochen und Monaten finden in Cala Rajada traditionell mehrere Volksfeste statt, die sowohl bei Residenten als auch bei Urlaubern sehr beliebt sind. Dazu gehören die Feierlichkeiten zu Ehren der Virgen del Carmen, Sant Bartomeu und die berühmte Fira de la Llampuga, das Goldmakrelen-Fest, welches am Wochenende des 11. und 12. Oktober stattfindet. Durch die Baupause wird die reibungslose Durchführung dieser Festaktivitäten und die uneingeschränkte Nutzung des öffentlichen Raums gewährleistet.
Die Bauarbeiten sollen planmäßig am 15. Oktober wieder aufgenommen werden, unmittelbar nach dem Ende der Hauptsaison und der Festlichkeiten. Die vollständige Fertigstellung des Hafenprojekts wird Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet.
Abonniere unseren Newsletter

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)