72 Millionen Euro für ein Grundstück: Der Wahnsinn auf Mallorca beginnt!

867
72 Millionen Euro für ein Grundstück: Der Wahnsinn auf Mallorca beginnt!
ID 15835012 © Evgenia82 | Dreamstime.com

Ein neues Bodengesetz auf Mallorca, verabschiedet am 7. Juli von der Regierung der Partido Popular mit Unterstützung von Vox, sorgt für heftige Diskussionen und lässt die Immobilienpreise in astronomische Höhen schnellen. Das Gesetz erlaubt die Bebauung sogenannter Übergangszonen, bislang ländlicher Flächen, die nun für Bauprojekte freigegeben werden. Besonders in großen Gemeinden wie Palma sind die Auswirkungen bereits spürbar: Schon vor der offiziellen Verabschiedung des Gesetzes wurden außergewöhnliche Angebote für Grundstücke gemacht, die selbst erfahrene Branchenkenner schockieren.

Explosion der Grundstückspreise: 72 Millionen Euro für ein Stück Mallorca

Ein Vorfall in Son Sardina, einem Stadtteil von Palma, verdeutlicht die absurde Entwicklung: Am 3. Juni erhielt der Eigentümer eines Anwesens ein Angebot von 12 Millionen Euro für sein Grundstück. Einen Tag später wurde das Angebot auf unglaubliche 72 Millionen Euro erhöht. Óscar Carreras, Präsident des Entwicklerverbandes Proinba, bezeichnet diese Summe als „unverschämt“ und äußert sich besorgt über die Konsequenzen des neuen Gesetzes. Er bezweifelt, dass die Übergangszonen tatsächlich zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum beitragen werden. Für ihn ist es „absurd“, derartige Summen für Land in Übergangszonen zu zahlen, zumal der gesamte Prozess bis zur tatsächlichen Bebauung bis zu fünf Jahre in Anspruch nehmen kann.

Verkehrsinfarkt und Verlust landwirtschaftlicher Flächen: Die Schattenseiten des Baubooms auf Mallorca


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Neben der immensen Spekulation und den langen Genehmigungsverfahren befürchtet Carreras erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur der Insel. Tausende zusätzliche Einwohner würden die Straßen weiter verstopfen, was einen „Mega“-Infrastruktur- und Verkehrsplan unumgänglich mache. Die unklare Definition der bebaubaren Flächen und die Schätzungen der Oppositionspartei Més, die von 634 Hektar Land in zwanzig Teilen Palmas sprechen, tragen zur Verunsicherung bei.

Ein weiteres drängendes Problem ist die Bedrohung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Kritiker befürchten, dass die Spekulation die Bauern von ihrem Land vertreiben wird. Eine Quelle drückt es drastisch aus: Wenn ein Grundstück Teil einer Übergangszone wird, würden die Eigentümer es aufgrund des „Wirbelsturms der Immobilienwelt“ komplett verkaufen und die Landwirtschaft aufgeben.

Die Debatte um die Zukunft Mallorcas: Bezahlbarer Wohnraum vs. Profitgier

Das neue Bodengesetz entfacht eine hitzige Debatte über die Zukunft Mallorcas. Während die Befürworter von einer Lösung für den Wohnungsmangel sprechen, warnen Kritiker vor einer weiteren Zementierung der Insel, einem Kollaps der Infrastruktur und dem Verlust der einzigartigen Kulturlandschaft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen dieses Gesetz auf die Insel haben wird.

Verkauf der Imserso-Reisen für Senioren startet am 6. Oktober: Über 879.000 Plätze verfügbar

Das spanische Imserso-Reiseprogramm für Senioren hat seinen Starttermin offiziell bekannt gegeben. Ab dem 6. Oktober 2025 können Rentner in neun autonomen Gemeinschaften ihre Plätze reservieren. Zwei Tage später, am 8. (weiterlesen...)

Spanien ruft Botschafterin in Tel Aviv zu Konsultationen zurück – Eskalation im diplomatischen Streit mit Israel

Hintergrund: Diplomatische Krise zwischen Madrid und Tel Aviv Die spanische Regierung hat die Botschafterin in Tel Aviv, Ana María Solomon, zu Konsultationen nach Madrid zurückgerufen. Außenminister José Manuel Albares begründete (weiterlesen...)

Sozialwohnungen im Baskenland: Fast 60 % der Begünstigten mit ausländischer Herkunft

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)