Ankunftswelle im Mittelmeer: 107 Migranten erreichen Mallorca, Ibiza und Formentera

297
Neue Aufnahmezentren für Migranten: Mallorca und Ibiza im Fokus der spanischen Regierung
Image by freepik

An diesem Montag erlebten die Balearen eine der größten Ankunftswellen von Migranten der letzten Zeit. Insgesamt 107 Menschen erreichten an Bord von sechs verschiedenen Booten die Küsten von Mallorca, Ibiza und Formentera. Die Rettungseinsätze von Guardia Civil und Seenotrettung liefen die ganze Nacht auf Hochtouren.

Die ersten Boote erreichen Mallorca und Cabrera

Die Serie der nächtlichen Ankünfte begann bereits um 2:00 Uhr morgens. Nur 0,15 Seemeilen vor der malerischen Bucht Cala S’Almunia im Südosten Mallorcas wurde ein Boot mit 22 Menschen an Bord gesichtet. Bei den Geretteten handelte es sich um 16 Personen aus Subsahara-Afrika und sechs Personen asiatischer Herkunft. Wenig später, gegen 3:45 Uhr, wurde ein weiterer größerer Einsatz notwendig. Sieben Seemeilen südöstlich der unbewohnten Insel Cabrera rettete der Seefahrtsdienst der Guardia Civil gemeinsam mit der Seenotrettung 24 Menschen subsaharischer Herkunft aus dem offenen Meer. Ein drittes Boot mit 17 Migranten maghrebinischer Herkunft wurde ebenfalls in den Gewässern vor Cabrera um 6:00 Uhr morgens abgefangen.

Formentera im Fokus der Anlandungen

Auch die kleinste bewohnte Baleareninsel Formentera war in dieser Nacht ein zentraler Ankunftsort. Bereits um 3:00 Uhr morgens griff die Guardia Civil im Gebiet von Es Cupinar fünf Personen maghrebinischer Herkunft auf. Eine weitere, deutlich größere Gruppe von 21 Migranten, ebenfalls aus dem Maghreb, wurde gegen 5:00 Uhr morgens direkt am Strand von Caló des Mort von den Einsatzkräften in Empfang genommen.

Einsatz auf Ibiza: Ankunft in Santa Eulària

Die Ankunftswelle erstreckte sich bis nach Ibiza. Um 6:00 Uhr morgens meldete die Guardia Civil von Santa Eulària des Riu die Anlandung von 18 Personen maghrebinischer Herkunft in der Bucht Cala Nova. Dieser Vorfall markierte den Abschluss einer intensiven Nacht für die spanischen Behörden und Rettungskräfte auf den Balearen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Asiatische Algen in Kantabrien: Über 6.000 Tonnen an den Küsten von Noja und Santoña geborgen

Eine massive Ansammlung von asiatischen Algen sorgt an den Stränden Kantabriens für erhebliche Probleme. Bisher wurden insgesamt 6.000 Tonnen der invasiven Art Rugulopteryx okamurae in den Gemeinden Noja und Santoña (weiterlesen...)

Drama in den Pyrenäen: Blitzschlag tötet über 200 Schafe bei Vielha

Ein heftiges Gewitter mit Hagel wurde zur Todesfalle für eine ganze Herde. Am Montag ereignete sich in der Nähe des Vielha-Tunnels in der Provinz Lleida eine Naturtragödie, als ein gewaltiger (weiterlesen...)

Nach siebentägiger Zwangspause: Renfe nimmt den Zugverkehr zwischen Madrid und Galicien wieder auf

Endlich gute Nachrichten für Tausende von Reisenden: Der spanische Bahnbetreiber Renfe hat angekündigt, den seit sieben Tagen unterbrochenen Zugverkehr zwischen der Hauptstadt Madrid und der nordwestlichen Region Galicien an diesem (weiterlesen...)

Die schockierende Bilanz der Hitze: Über 1.100 Todesopfer allein im August laut Spanischen Gesundheitsinstitut Carlos III

Die jüngste Hitzewelle in Spanien mag vorüber sein, doch sie hinterlässt eine Schneise der Verwüstung und eine schockierende menschliche Tragödie. Die extreme Hitze ist nicht länger nur eine Unannehmlichkeit – (weiterlesen...)