Ein bedeutender Schritt für die Kultur- und Wissenslandschaft der Balearen: Die Inselregierung hat die Bereitstellung von Subventionen in Höhe von 38.000 Euro für die Königlichen Akademien der Balearen für das Jahr 2025 offiziell genehmigt. Diese wichtige Entscheidung, die am vergangenen Samstag, dem 23. August, im Amtsblatt der Balearen (BOIB) veröffentlicht wurde, unterstreicht das Engagement der Regierung für die Förderung von Bildung und Forschung auf Mallorca und den Nachbarinseln.
Ein breites Spektrum an förderfähigen Aktivitäten
Der Zweck dieser finanziellen Unterstützung ist es, die wertvolle Arbeit der Akademien zu erleichtern und den Transfer von Wissen in die Gesellschaft zu fördern. Die bewilligten Mittel sollen eine Vielzahl von Aktivitäten abdecken, die das Herzstück der akademischen Arbeit bilden. Dazu gehören die Durchführung von Studien, Forschungsprojekten und Wissensverbreitungsmaßnahmen. Konkret können die Gelder für die Organisation von Kursen, Konferenzen, Seminaren und Forschungsprogrammen verwendet werden. Ebenso förderfähig sind die Veröffentlichung von Büchern und Fachzeitschriften sowie die Erstellung von wegweisenden Studien und Berichten. Auch moderne Kommunikationsmaßnahmen, wie die Verbesserung von Webseiten, und die Teilnahme an Ausstellungen, Messen oder Konzerten werden durch die Subventionen unterstützt.
Unterstützung auch für den laufenden Betrieb
Die Regierung erkennt an, dass exzellente Forschung auch eine solide Infrastruktur benötigt. Daher schließt der diesjährige Aufruf explizit die Betriebskosten für die Sitze der Königlichen Akademien mit ein. Das bedeutet, dass Kosten für Miete, Reinigung, Kommunikation, Strom, Wasser sowie anfallende Steuern und Versicherungen abgedeckt werden können, sofern sie für die Durchführung der geförderten Projekte unerlässlich sind.
Ein bemerkenswertes Detail der Vereinbarung ist die Genehmigung einer Vorauszahlung von bis zu 100 % der gewährten Zuschüsse. Diese Maßnahme wird damit begründet, dass es sich bei den Akademien um gemeinnützige Einrichtungen handelt, die oft über begrenzte finanzielle Mittel verfügen und deren Arbeit größtenteils auf dem ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder beruht.
Abonniere unseren Newsletter
Antragsfrist und Verfahren
Die Königlichen Akademien der Balearen sind nun aufgerufen, ihre Anträge einzureichen. Die Frist hierfür wurde bis Montag, den 15. September 2025, festgelegt. Um den Prozess zu vereinfachen, hat die Generaldirektion für institutionelle Beziehungen ein rein telematisches Verfahren eingerichtet, das über die offizielle Webseite der Regierung der Balearen zugänglich ist.

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat in den letzten zehn Jahren nur einen Bruchteil der angefochtenen Bußgelder verloren. Von insgesamt 47.244.404 Sanktionen, die zwischen 2015 und 2024 verhängt wurden, wurden 407.383 (weiterlesen...)