Balearen setzen starkes Zeichen für Umweltschutz: Fast 3.000 Tonnen Altöl erfolgreich recycelt

197
Balearen setzen starkes Zeichen für Umweltschutz: Fast 3.000 Tonnen Altöl erfolgreich recycelt
Image by vecstock on Freepik

Im Jahr 2024 haben die Balearen einen bemerkenswerten Meilenstein im Umweltschutz erreicht. Insgesamt wurden beeindruckende 2.936 Tonnen gebrauchter Industrieöle, die hauptsächlich aus Fahrzeugmotoren und Maschinen stammen, erfolgreich zurückgewonnen. Diese entscheidende Maßnahme, deren Daten von SIGAUS, dem führenden System für die Entsorgung dieser gefährlichen Abfälle in Spanien, bestätigt wurden, zeigt das wachsende Engagement der Inseln für eine nachhaltige Zukunft. Jeder einzelne Tropfen des gesammelten Abfalls wurde behandelt und vollständig verwertet, wodurch erhebliche Umweltbelastungen vermieden und gleichzeitig neue, wertvolle Schmierstoffe und Kraftstoffe erzeugt wurden.

Ein flächendeckendes Sammelnetzwerk als Schlüssel zum Erfolg

Die beeindruckende Sammelmenge ist das Ergebnis eines engmaschigen und effizienten Netzwerks. Die Sammlung erfolgte in 1.849 Betrieben, die sich über 62 Gemeinden der Balearen verteilen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die mechanischen Werkstätten, die mit 53 % den größten Anteil der Erzeugungspunkte ausmachten. Doch der Einsatz ging weit über die urbanen Zentren hinaus. Beeindruckende 261 Tonnen wurden in 179 ländlichen Betrieben gesammelt, und selbst in schwerer zugänglichen Berggebieten konnten 357 Tonnen an 191 Sammelstellen erfasst werden. Besonders hervorzuheben ist die Rückgewinnung von 81 Tonnen Altöl aus ökologisch sensiblen Gebieten von unschätzbarem Naturwert, wie dem Biosphärenreservat Menorca und dem Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera.

„Eine unserer Grundprämissen ist der Universaldienst. Wir sammeln zu jedem Zeitpunkt der Erzeugung, was auf den Balearen im vergangenen Jahr 5.539 Sammelvorgänge bedeutete“, erklärte Eduardo de Lecea, Generaldirektor von SIGAUS, die Philosophie hinter diesem Erfolg.

Vom Abfall zum Wertstoff: Die zweite Chance für Altöl

Nach einem sorgfältigen Vorbehandlungsprozess standen 2.971 Nettotonnen Altöl für die eigentliche Verwertung zur Verfügung. Der größte Teil, nämlich 72 %, wurde dem Regenerationsprozess zugeführt. Hierbei entstanden 1.343 Tonnen neuwertiger Schmierstoffe – eine Menge, die ausreichen würde, um die Kurbelgehäuse von rund 331.000 Personenkraftwagen zu füllen. Der verbleibende Rest des Altöls wurde in einen hochwertigen Industriekraftstoff umgewandelt, was zu einer Produktion von 743 Tonnen BIA-Kraftstoff führte.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Diese vorbildliche Kreislaufwirtschaft hat eine enorme positive Auswirkung auf die Umwelt. Durch die Wiederverwertung konnte der Verbrauch von umgerechnet 715.000 Barrel Rohöl eingespart werden. Noch beeindruckender ist die Reduzierung der CO₂-Emissionen: Ganze 1.883 Tonnen des klimaschädlichen Gases wurden vermieden. Um diese Zahl zu veranschaulichen: Dies entspricht den Emissionen von sieben Hin- und Rückflügen zwischen Madrid und New York mit einem voll besetzten Airbus A350. Ein klarer Beweis dafür, wie effektives Recycling direkt zum Klimaschutz auf den Balearen beiträgt.

Verkauf der Imserso-Reisen für Senioren startet am 6. Oktober: Über 879.000 Plätze verfügbar

Das spanische Imserso-Reiseprogramm für Senioren hat seinen Starttermin offiziell bekannt gegeben. Ab dem 6. Oktober 2025 können Rentner in neun autonomen Gemeinschaften ihre Plätze reservieren. Zwei Tage später, am 8. (weiterlesen...)

Spanien ruft Botschafterin in Tel Aviv zu Konsultationen zurück – Eskalation im diplomatischen Streit mit Israel

Hintergrund: Diplomatische Krise zwischen Madrid und Tel Aviv Die spanische Regierung hat die Botschafterin in Tel Aviv, Ana María Solomon, zu Konsultationen nach Madrid zurückgerufen. Außenminister José Manuel Albares begründete (weiterlesen...)

Sozialwohnungen im Baskenland: Fast 60 % der Begünstigten mit ausländischer Herkunft

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)