Das Hospital de Manacor auf Mallorca setzt mit der Einführung des „Project Morning“ neue Maßstäbe im Gesundheitswesen der Insel. Diese innovative Initiative zielt darauf ab, die tägliche Verwaltung von Krankenhausbetten zu revolutionieren, um dem steigenden Patientenaufkommen in der Notaufnahme und dem wachsenden Bedarf an stationären Plätzen effektiv zu begegnen. Das Projekt ist ein zentraler Baustein des übergeordneten L-HMAN-Projekts, das durch Lean-Management die gesamten Abläufe im Krankenhaus effizienter und patientenfreundlicher gestalten soll.
Ein multidisziplinärer Ansatz für eine patientenzentrierte Versorgung
Kern des „Project Morning“ ist ein tägliches, multidisziplinäres Meeting, bei dem alle relevanten Abteilungen zusammenkommen. Mithilfe einer gemeinsam genutzten Scorecard wird ein proaktives und kollaboratives Management ermöglicht. Dieser Ansatz erlaubt es dem Klinikpersonal, den Bedarf an Neuaufnahmen frühzeitig zu erkennen, Entlassungen vorausschauend zu planen und geplante chirurgische Eingriffe präziser zu koordinieren.
Durch diese neuartige Methodik können die medizinischen Teams fundiertere und besser abgestimmte Entscheidungen treffen. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung der Patientenerfahrung und einer deutlichen Effizienzsteigerung des gesamten Systems. Die Hauptvorteile sind:
- Vorausschauende Planung: Entlassungen und Neuaufnahmen werden besser antizipiert.
- Kürzere Wartezeiten: Die Verweildauer von Patienten in der Notaufnahme wird signifikant reduziert.
- Zuverlässige Operationen: Die Aussetzung geplanter chirurgischer Eingriffe wird minimiert.
- Verbesserte Kommunikation: Der Informationsaustausch zwischen den einzelnen Pflegeeinheiten wird gestärkt.
Erste Erfolge bestätigen den innovativen Weg
Die Verantwortlichen des Projekts betonen, dass dies ein entscheidender Schritt hin zu einem menschlicheren und effizienteren Krankenhausmanagement ist. „Wir bewegen uns auf ein intelligenteres Krankenhausmodell zu, in dem jedes Bett zählt und jede Entscheidung mit Blick auf das Wohl des Patienten getroffen wird“, so ein Sprecher des Krankenhauses.
Abonniere unseren Newsletter
Und die Ergebnisse geben ihnen recht. Obwohl das Projekt erst vor wenigen Monaten gestartet wurde, zeigen sich bereits erste beeindruckende Erfolge: Der Druck auf die Notaufnahme konnte nachweislich verringert und die Zufriedenheit von Patienten und Fachpersonal gleichermaßen gesteigert werden. „Project Morning“ beweist damit eindrucksvoll, wie durch innovative Koordination eine agilere und qualitativ hochwertigere Versorgung auf Mallorca möglich ist.

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat in den letzten zehn Jahren nur einen Bruchteil der angefochtenen Bußgelder verloren. Von insgesamt 47.244.404 Sanktionen, die zwischen 2015 und 2024 verhängt wurden, wurden 407.383 (weiterlesen...)