CaixaBank stärkt Mallorcas Hotellerie mit 667 Millionen Euro

242
Caixabank-Spanien

Die Balearen festigen ihre Position als führender Tourismusstandort in Spanien. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 hat die CaixaBank eine beeindruckende Finanzierungssumme von 667 Millionen Euro für Hotel- und Beherbergungsprojekte auf den Inseln bereitgestellt. Damit stehen Mallorca und seine Nachbarinseln an der Spitze der Kreditvergabe in diesem Sektor in ganz Spanien.

Balearen überholen Metropolen wie Barcelona

In einem Umfeld stark ansteigender Tourismusfinanzierungen haben die Balearen sogar wichtige Wirtschaftsregionen hinter sich gelassen. Die investierte Summe übertrifft die von Barcelona, wo 662 Millionen Euro investiert wurden, und liegt weit vor dem restlichen Katalonien mit 260 Millionen Euro. Landesweit erreichte die CaixaBank durch 2.357 unterzeichnete Verträge ein Finanzierungsvolumen von 2.513 Millionen Euro, was einer Steigerung von beeindruckenden 44,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht.

Investitionen in Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation

Die auf den Balearen bereitgestellten Mittel werden gezielt für die Zukunft des Tourismus eingesetzt. Ein Großteil der 667 Millionen Euro fließt in die Renovierung von Hoteleinrichtungen, umfassende Modernisierungsprojekte und innovative Nachhaltigkeitsinitiativen. Des Weiteren werden die Gelder für den Erwerb neuer Hotelanlagen sowie für die Stärkung des Betriebskapitals genutzt.

Die CaixaBank unterstreicht mit diesen Zahlen ihre Rolle als maßgeblicher Partner für den Tourismussektor. Die Spezialisierung und die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft festigen die Position der Bank. Zudem engagiert sich das Finanzinstitut durch die Förderung von Sozial- und Umweltprogrammen für einen nachhaltigen Tourismus und pflegt Partnerschaften mit über 40 Hotelverbänden.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


9 bis 17 Uhr statt Siesta: Bricht Spanien mit einer Jahrhunderte alten Tradition?

In mehreren Regionen Spaniens vollzieht sich ein kulturell und wirtschaftlich spannender Wandel: Immer mehr Geschäfte in Küstenstädten wie Alicante, Málaga, Granada oder entlang der Costa Blanca verabschieden sich vom traditionellen (weiterlesen...)

Málaga baut größtes Krankenhaus Spaniens bis 2032

Andalusien investiert 607 Millionen Euro in hochmodernen Gesundheitskomplex Málaga wird in den kommenden Jahren Standort des größten und modernsten Krankenhauses Spaniens. Mit einem Budget von 607 Millionen Euro plant die (weiterlesen...)

Das größte Schwimmbad Europas liegt in Spanien – Ein Paradies in Murcia

Ein Pool wie aus der Karibik mitten in Spanien Wenn man an die größten und spektakulärsten Pools der Welt denkt, kommen einem sofort exotische Orte wie Mauritius oder das berühmte (weiterlesen...)

Immobilienpreise in Spanien steigen um 12,7 % – Niveau wie vor der Immobilienkrise

Immobilienmarkt erlebt stärksten Anstieg seit 2007 Die Immobilienpreise in Spanien sind im zweiten Quartal 2025 so stark gestiegen wie seit der Immobilienblase 2007 nicht mehr. Laut dem am Freitag vom (weiterlesen...)