SFM beseitigt gefährlichen Bahnübergang in Cas Coronell (Marratxí), um Sicherheit auf Mallorcas Schienennetz zu erhöhen

218
SFM beseitigt gefährlichen Bahnübergang in Cas Coronell (Marratxí), um Sicherheit auf Mallorcas Schienennetz zu erhöhen
Foto: CAIBES

Neuer Straßenanschluss ersetzt kritischen Bahnübergang in Marratxí

Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) hat den Bahnübergang am Kilometerpunkt 6+395 der Bahnlinie Palma–Inca im Ortsteil Cas Coronell (Marratxí) endgültig entfernt. Damit verschwindet einer der gefährlichsten Punkte im mallorquinischen Eisenbahnnetz und macht Platz für eine sicherere Verkehrsführung.

Am Mittwoch informierten José Luis Mateo, Minister für Wohnungsbau, Territorium und Mobilität, sowie Jaume Llompart, Bürgermeister von Marratxí, gemeinsam mit SFM-Manager José Ramón Orta über den Abschluss der Bauarbeiten. Die Maßnahme ist Teil des langfristigen Sicherheitsplans von SFM, der die Priorität auf die Beseitigung besonders riskanter Bahnübergänge legt.

Investition von über 118.000 Euro für mehr Sicherheit

Die Bauarbeiten wurden bereits Ende November 2023 vergeben und mit 118.400 Euro (ohne MwSt.) aus Mitteln des sogenannten Inselfaktors finanziert, der in der Sonderregelung der Balearen vorgesehen ist.

Im Rahmen des Projekts entstand eine neue 3,5 Meter breite Straße, die die Häuser von Cas Coronell über eine 610 Meter lange Verbindung direkt mit der Licorers-Straße im Industriegebiet Marratxí verknüpft. Zusätzlich wurde eine interne Zufahrtsstraße zwischen den Bahnhöfen Pont d’Inca Nou und dem Industriegebiet Marratxí geschaffen, um Wartungsarbeiten an der Strecke zu erleichtern.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Weniger Risiken, weniger Lärm – mehr Lebensqualität

Durch den Rückbau des Bahnübergangs wird das Eisenbahnnetz von Mallorca noch sicherer. Züge verkehren nun unabhängiger vom Straßenverkehr und reduzieren so das Unfallrisiko erheblich. Gleichzeitig profitieren die Anwohner von einer deutlichen Lärmminderung, da Züge ohne akustische Warnsignale durchfahren können.

Nach dieser Maßnahme bleiben aktuell noch 24 Bahnübergänge im Netz von SFM bestehen, davon 13 für den Straßenverkehr. Bereits in Arbeit ist die Beseitigung weiterer Übergänge in Consell, Santa Maria und Binissalem.

Ziel: Ein komplett bahnübergangfreies Mallorca

Das erklärte Ziel von Serveis Ferroviaris de Mallorca ist es, sämtliche Bahnübergänge – sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger – langfristig abzuschaffen. Damit will die Gesellschaft ein noch sichereres, effizienteres und moderneres öffentliches Verkehrsnetz auf der Insel gewährleisten.

Das größte Schwimmbad Europas liegt in Spanien – Ein Paradies in Murcia

Ein Pool wie aus der Karibik mitten in Spanien Wenn man an die größten und spektakulärsten Pools der Welt denkt, kommen einem sofort exotische Orte wie Mauritius oder das berühmte (weiterlesen...)

Immobilienpreise in Spanien steigen um 12,7 % – Niveau wie vor der Immobilienkrise

Immobilienmarkt erlebt stärksten Anstieg seit 2007 Die Immobilienpreise in Spanien sind im zweiten Quartal 2025 so stark gestiegen wie seit der Immobilienblase 2007 nicht mehr. Laut dem am Freitag vom (weiterlesen...)

CNMV genehmigt Übernahmeangebot: BBVA auf Kurs zur Fusion mit Banco Sabadell

Grüne Ampel für milliardenschwere Bankenfusion in Spanien Die spanische Wertpapiermarktaufsicht CNMV hat das Übernahmeangebot der BBVA für die Banco Sabadell offiziell genehmigt. Der Deal sieht einen Aktientausch im Verhältnis 1 (weiterlesen...)

Spanien kauft seit Kriegsbeginn Gas im Wert von fast 10.000 Millionen Euro aus Russland

Spanien unter Druck: Gasimporte aus Russland trotz EU-Sanktionen Spanien hat seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 Gas im Wert von fast 10.000 Millionen Euro aus (weiterlesen...)