Polizei in Calvià deckt illegale Personenbeförderung auf
Die örtliche Polizei von Calvià auf Mallorca hat am vergangenen Sonntag ein illegales Piratentaxi aus dem Verkehr gezogen, das Fahrgäste zwischen dem Flughafen Palma de Mallorca und dem Touristenort Magaluf beförderte. Der Fahrer verfügte weder über die erforderliche Genehmigung noch über die obligatorische Versicherung, zudem war die technische Inspektion des Fahrzeugs (ITV) abgelaufen.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten außerdem fest, dass sich Betäubungsmittel im Fahrzeug befanden. Gegen den Fahrer laufen nun mehrere Verfahren.
Familie mit Kindern im Piratentaxi unterwegs
Die Kontrolle fand in den frühen Morgenstunden statt. Im Fahrzeug befand sich eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und vier Minderjährigen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren.
Laut Mitteilung des Rathauses von Calvià wird der Fahrer unter anderem wegen Gefährdung der Verkehrssicherheit, Besitzes von Psychopharmaka, fehlender Versicherung, Fahren ohne gültige ITV sowie wegen technischer Mängel am Fahrzeug angezeigt.
Abonniere unseren Newsletter
Illegale Taxis auf Mallorca – ein wiederkehrendes Problem
Immer wieder sorgen sogenannte Piratentaxis auf Mallorca für Schlagzeilen. Besonders zwischen dem Flughafen Palma und beliebten Ferienorten wie Magaluf, Palma Nova oder Santa Ponça versuchen Fahrer ohne Lizenz, Urlauber mit vermeintlich günstigen Preisen anzulocken.
Neben den fehlenden Genehmigungen stellen solche Fahrten auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – wie dieser aktuelle Fall erneut zeigt.

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)