Wasserreserven auf den Balearen sinken im August auf 41 % – Alarmstufe in Artà und Eivissa

173
Wasserreserven auf den Balearen sinken im August auf 41 % – Alarmstufe in Artà und Eivissa
Bild: CAIBES

Deutlicher Rückgang bei den Wasserressourcen

Die Wasserreserven auf den Balearen sind im August 2025 erneut gesunken und liegen nun bei nur noch 41 %. Das bedeutet einen Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Juli (43 %) und ebenfalls zwei Punkte weniger als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Menorca und Eivissa, die die niedrigsten Werte verzeichnen.

  • Mallorca: von 46 % auf 43 %
  • Menorca: von 40 % auf 34 %
  • Eivissa: von 29 % auf 27 %

Alarmstufe in Artà und Eivissa

Insgesamt haben neun Versorgungsgebiete („Unidades de Demanda“) einen Rückgang verzeichnet. Besonders kritisch ist die Situation in Artà und auf Eivissa, die nun offiziell in einem Alarmszenario eingestuft sind. Auch die Region Es Pla befindet sich weiterhin in Alarmbereitschaft.

Der aktuelle Stand:

  • Normale Situation: 1,6 % (Formentera)
  • Vorwarnstufe: 70,7 % (u. a. Menorca, Palma-Alcúdia, Tramuntana)
  • Alarmstufe: 27,7 % (Es Pla, Artà, Eivissa)

Der Gesamtindex der Hydrographischen Demarkation liegt bei 0,330 – deutlich unter den Werten der letzten beiden Jahre (2023: 0,364 / 2022: 0,419).


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Wenig Regen, hohe Temperaturen

Auch die Wetterdaten verschärfen die Lage: Laut der AEMET fiel im August nur 13,5 l/m² Niederschlag – normalerweise sind es 20,1 l/m². Besonders trocken waren die Pityusen:

  • Mallorca: 13,1 l/m² (statt 21,1 l/m²)
  • Menorca: 28,3 l/m² (statt 16,9 l/m²)
  • Eivissa: 1,1 l/m² (statt 18,5 l/m²)
  • Formentera: 1,6 l/m² (statt 13,4 l/m²)

Gleichzeitig war der August auf den Balearen außergewöhnlich warm. Die Durchschnittstemperatur lag bei 26,5 °C, was eine Anomalie von +1,2 °C zum klimatologischen Mittel darstellt.

Prognose für September

Trotz der angespannten Lage bei den Wasserreserven wird für den September keine signifikante Veränderung der Buchungslage im Tourismus erwartet.

Sozialwohnungen im Baskenland: Fast 60 % der Begünstigten mit ausländischer Herkunft

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Opus Dei kurz vor Rückkehr zur Kontrolle über das Heiligtum von Torreciudad

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Diebstähle in spanischen Supermärkten: Öl und Kaugummi unter Alarm

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)