Son Espases führt globalen Kampf gegen Superkeime an

163
Son Espases führt globalen Kampf gegen Superkeime an
Foto: CAIBES

Internationaler Kurs auf Mallorca vereint Spitzenforschung gegen Antibiotikaresistenzen

Das Universitätskrankenhaus Son Espases auf Mallorca hat in dieser Woche einen internationalen Kurs organisiert, der sich einem der drängendsten Gesundheitsprobleme der Gegenwart widmet: Superkeimen wie Pseudomonas aeruginosa, die zunehmend resistent gegen Antibiotika werden.

Fünf Tage lang kamen Fachleute aus Europa und der ganzen Welt in Palma zusammen, um neueste Erkenntnisse, genetische Analysemethoden und Labortechniken zu teilen. Ziel des Treffens war es, die Mechanismen der Antibiotikaresistenz besser zu verstehen und wirksamere Strategien zur Bekämpfung zu entwickeln.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich mehr als eine Million Menschen an den Folgen resistenter Bakterien – eine Zahl, die bereits höher liegt als die Todesfälle durch Krebs.

Modernste Techniken gegen eine globale Bedrohung

Der Kurs wurde vom Mikrobiologie-Team des Son Espases in Zusammenarbeit mit der Europäischen Gesellschaft für Mikrobiologie (ESCMID), dem Gesundheitsinstitut Carlos III sowie der Universität der Balearen organisiert. Dabei standen neueste Verfahren im Mittelpunkt:


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


  • Genomsequenzierung von Bakterien
  • Analyse von Resistenzmechanismen
  • Bioinformatische Datenauswertung

Diese Methoden helfen, exakt festzustellen, welche Antibiotika noch wirken und welche ihre Wirksamkeit verloren haben. Dadurch können Infektionen gezielter behandelt und Leben gerettet werden.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das vor allem für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose gefährlich ist. Die Forscher untersuchen dessen molekulare Strategien, um Antibiotika zu umgehen, und analysieren europaweite Resistenztrends.

Mallorca als internationales Forschungszentrum

Das Team um Dr. Antonio Oliver Palomo mit den Wissenschaftlern Carla López Causapé, Estrella Rojo Molinero und Xavier Mulet Aguiló gilt weltweit als führend auf diesem Gebiet. Ihre Arbeit trägt entscheidend zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung schwerer Infektionen bei.

Mit dem Kurs in Palma setzt Mallorca ein klares Zeichen: Auch eine Insel kann ein globaler Hotspot für medizinische Spitzenforschung sein. Die Erkenntnisse aus Son Espases haben nicht nur lokale, sondern internationale Bedeutung im Kampf gegen eine unsichtbare Bedrohung, die die ganze Welt betrifft.

Spaniens Regierung erhöht Druck: Israel soll noch vor der Schlussetappe am 14. September aus der Vuelta Ciclista a España ausgeschlossen werden

Politische Spannungen überschatten das spanische Radrennen Die Vuelta Ciclista a España, eines der größten Sportereignisse des Landes, ist in den Mittelpunkt eines politischen Konflikts geraten. Nach massiven pro-palästinensischen Protesten und (weiterlesen...)

Junts lehnt 37,5-Stunden-Woche ab: Schlag für Yolanda Díaz’ Reformpläne

Junts blockiert Arbeitszeitverkürzung Die katalanische Partei Junts hat offiziell bestätigt, dass sie den Änderungsantrag gegen die geplante Verkürzung der Arbeitszeit auf 37,5 Stunden pro Woche nicht zurückziehen wird. Damit schließt (weiterlesen...)

Verkauf der Imserso-Reisen für Senioren startet am 6. Oktober: Über 879.000 Plätze verfügbar

Das spanische Imserso-Reiseprogramm für Senioren hat seinen Starttermin offiziell bekannt gegeben. Ab dem 6. Oktober 2025 können Rentner in neun autonomen Gemeinschaften ihre Plätze reservieren. Zwei Tage später, am 8. (weiterlesen...)

Spanien ruft Botschafterin in Tel Aviv zu Konsultationen zurück – Eskalation im diplomatischen Streit mit Israel

Hintergrund: Diplomatische Krise zwischen Madrid und Tel Aviv Die spanische Regierung hat die Botschafterin in Tel Aviv, Ana María Solomon, zu Konsultationen nach Madrid zurückgerufen. Außenminister José Manuel Albares begründete (weiterlesen...)