Alarmierende Begegnungen: Wenn Mallorcas Fische zubeißen

572
Alarmierende Begegnungen: Wenn Mallorcas Fische zubeißen
euparkeria, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Hauptsaison auf der beliebten Baleareninsel ist in vollem Gange, doch für einige Urlaubsgäste endete der entspannte Tag am Meer mit einer schmerzhaften Überraschung. Erneut häufen sich Berichte über Fische, die Badegäste attackieren und dabei teilweise blutige Spuren hinterlassen. Ein Phänomen, das bereits in den letzten Jahren für Aufsehen sorgte, scheint sich an Mallorcas Küsten zu wiederholen.

Schmerzhafte Attacken an der Playa de Palma

Ein deutscher Urlauber berichtete von gleich zwei Bissattacken innerhalb weniger Tage. Die Vorfälle ereigneten sich auf Höhe des Aquariums an der Playa de Palma, genauer gesagt zwischen den Balnearios 14 und 15. Besonders der zweite Vorfall am 26. Juni 2025 war laut dem Betroffenen „recht heftig“ und führte sogar zu einer blutenden Wunde. Der Tourist beschrieb das unangenehme Gefühl als „kurzen schmerzhaften Biss, der halt unangenehm ist.“

Nicht nur die Playa de Palma betroffen: Eine Inselweites Phänomen

Die beißenden Fische sind keine neue Erscheinung in den Gewässern rund um Mallorca. Schon in den vergangenen zwei Jahren kam es vermehrt zu solchen Zwischenfällen. Neben der bekannten Playa de Palma und Cala Major wurden Badegäste auch an anderen Stränden wie Sa Ràpita, S’Estanyol, Cala Pi und Cala d’Or von den mutmaßlich aggressiven Meeresbewohnern attackiert. Die Vorfälle verteilen sich somit über weite Teile der Küste Mallorcas und zeigen, dass es sich um ein verbreitetes Phänomen handelt.

Wer sind die „Übeltäter“? Bandbrassen im Fokus

Bei den bissigen Unterwasserbewohnern handelt es sich nach Expertenmeinung vermutlich um Bandbrassen (Diplodus vulgaris), auch Geißbrassen genannt. Diese Salzwasserfische zeichnen sich durch ihren silbrigen Körper mit zwei charakteristischen dunklen Querbändern aus. Sie können eine stattliche Größe von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Auffällig sind ihr dicklippiger, kleiner Mund und ihre kräftigen Zähne, die die Bisswunden erklären.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Warum die Fische beißen: Wenn Scheu verloren geht

Die verstärkten Bissvorfälle in touristischen Gebieten lassen sich vermutlich auf den regelmäßigen Kontakt der Tiere mit Menschen zurückführen. Werden die Fische häufig gefüttert oder kommen sie oft mit Badegästen in Berührung, verlieren sie ihre natürliche Scheu. Sie werden mutiger und „zwicken“ gelegentlich zu, um möglicherweise Futter zu erbetteln oder einfach aus Neugier. Besonders gefährdet sind Badegäste, die still im Wasser verweilen – die Fische zielen dabei meist auf exponierte Körperteile wie Füße oder Hände ab.

Keine ernsthafte Gefahr, aber Vorsicht geboten

Auch wenn die Bisse der Bandbrassen unangenehm sind und kleine Wunden verursachen können, stellen sie in der Regel keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Dennoch sollten betroffene Badegäste ihre Wunden vorsichtshalber stets desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden. Passende Cremes und Salben finden Sie auch hier.

Spaniens Feuer-Tragödie: Drei Todesopfer und 116.000 Hektar verkohlte Erde

Nach sechs unerbittlichen Tagen im Kampf gegen die Flammen trauert Spanien um ein drittes Todesopfer. Die seit vergangenem Samstag wütenden Waldbrände haben eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Regionen des (weiterlesen...)

Preisschock in Spanien: Der Warenkorb steigt um 38,5 % auf ein historisches Hoch

Noch nie in der jüngeren Geschichte war es für spanische Familien so teuer, sich zu ernähren. Seit der Zeit vor der Covid-Pandemie sind die Kosten für den durchschnittlichen Einkaufskorb um (weiterlesen...)

Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)