Einheitstarif stärkt Mobilität und Taxi-Angebot
Ein innovatives Mobilitätsprojekt startet auf Mallorca: 13 Gemeinden im Zentrum und Norden der Insel – darunter Pollença, Alcúdia, Muro, Sa Pobla und Inca – führen ab sofort einen gemeinsamen Taxidienst ein. Die Initiative basiert auf einer neuen Sonderregelung, die es Taxis erlaubt, Passagiere auch in Nachbargemeinden abzuholen und damit Leerfahrten zu vermeiden. Ziel ist es, das Angebot für Einheimische und Touristen zu verbessern und die Mobilität auf der Insel ganzjährig zu stärken.
Umsetzung startet schrittweise
Die Regelung tritt diese Woche in Kraft, sobald sie offiziell im BOIB (Butlletí Oficial de les Illes Balears) veröffentlicht ist. Zunächst beteiligen sich elf Gemeinden – darunter Alcúdia, Inca, Sa Pobla und Pollença – während Binissalem und Llubí in Kürze folgen werden. Der neue Service gilt ganzjährig, 24 Stunden am Tag, und kann sowohl an Haltestellen als auch über Taxi-Apps genutzt werden.
Einheitstarif für ganz Mallorca
Die Fahrpreise basieren auf den neuen Referenzsätzen, die seit Juni auf Mallorca gültig sind. Dank des gemeinsamen Tarifs können Fahrgäste sicher sein, dass sie unabhängig von der Abholgemeinde faire und einheitliche Preise zahlen.
Teil eines größeren Mobilitätsplans
Die balearische Regierung fördert seit längerem gemeindeübergreifende Kooperationen, um den Taxidienst zu modernisieren. Bereits bestehen Sonderregelungen in der Bucht von Palma sowie in der Serra de Tramuntana, die vor allem während der Sommersaison genutzt werden. Zudem ist eine Ausweitung auf die Region Llevant mit den Gemeinden Artà, Sant Llorenç und Son Servera geplant.
Abonniere unseren Newsletter
Stimmen aus Politik und Verbänden
Mobilitätsminister José Luis Mateo erklärte beim Treffen mit Bürgermeistern und Taxi-Vertretern in Inca:
„Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität auf Mallorca kontinuierlich zu verbessern und den Taxidienst an die heutigen Bedürfnisse anzupassen.“
Die Vereinbarung gilt zunächst für ein Jahr und verlängert sich automatisch, maximal bis zu vier Jahren.

Maskierter Überfall im Stadtteil Patraix Am Montagmorgen (9. September) haben zwei als Müllsammler verkleidete Räuber eine CaixaBank-Filiale in Valencia überfallen. Sie bedrohten die Direktorin der Bank mit einer Schusswaffe, zwangen (weiterlesen...)

Der Moncloa-Palast hat offiziell einen eigenen TikTok-Account gestartet – und das mit einem humorvollen Video, das bereits innerhalb weniger Stunden viral ging. In dem Clip wird die Frage gestellt, wie (weiterlesen...)

Öffentliche Gelder für Satireprojekt sorgen für Diskussionen Die spanische Regierung unter Pedro Sánchez sieht sich erneut Kritik ausgesetzt: Das Ministerium für Territorialpolitik und demokratisches Gedenken hat 14.999 Euro an den (weiterlesen...)

Ein bedeutender archäologischer Fund im Herzen Barcelonas Bei den Sanierungsarbeiten an der berühmten Rambla in Barcelona haben Archäologen einen spektakulären Fund gemacht: Einen fast 50 Meter langen Abschnitt der mittelalterlichen (weiterlesen...)