Die Baleareninseln, insbesondere Mallorca, entwickeln sich zunehmend zu einem wahren Paradies für Immobilienbesitzer, die ihre Objekte vermieten. Aktuelle Daten der spanischen Steuerbehörde bestätigen einen anhaltenden Aufwärtstrend: Immer mehr Insulaner deklarieren Einkünfte aus der Immobilienvermietung, erzielen dabei immer höhere Gewinne und übertreffen in ihrer Rentabilität deutlich den spanischen Durchschnitt. Dies zeigt sich nicht nur als bloße Wahrnehmung, sondern wird durch die neuesten Statistiken des Finanzministeriums für das Jahr 2023 untermauert.
Steigende Zahlen und beeindruckende Einnahmen auf Mallorca
Im Jahr 2023 verzeichneten die Balearen insgesamt 97.995 Personen, die Mieteinnahmen legal deklarierten. Diese Vermieter generierten beeindruckende 1.546,32 Millionen Euro, was einem durchschnittlichen Einkommen von 15.780 Euro pro Person entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen lediglich die deklarierten Einnahmen widerspiegeln. Das Potenzial für nicht deklarierte Einkünfte in einem derart florierenden Markt dürfte die tatsächliche Summe noch deutlich übertreffen.
Ein Vergleich mit dem nationalen Durchschnitt verdeutlicht die Spitzenposition Mallorcas: Während landesweit 3.142.656 Steuerzahler Mieteinnahmen in Höhe von insgesamt 29.502,36 Millionen Euro angaben, lag der Durchschnitt pro Person bei lediglich 9.388 Euro. Auf den Balearen verdienen Vermieter also signifikant mehr, was auf die stark steigenden Immobilienpreise und die hohe Nachfrage auf den Inseln zurückzuführen ist.
Kontinuierliches Wachstum und lukrative Renditen
Der Aufwärtstrend ist unverkennbar: Die Zahl der Vermieter auf Mallorca ist in den letzten zwei Jahren rapide gestiegen. Von 90.788 im Jahr 2021 auf 97.995 im Jahr 2023 bedeutet dies einen Zuwachs von 7,7 %. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese positive Entwicklung in der kürzlich abgeschlossenen Einkommensteuerkampagne für 2024 fortgesetzt wird.
Abonniere unseren Newsletter
Interessanterweise zeigt die Statistik des Finanzamtes auch eine klare Korrelation zwischen hohem Arbeitseinkommen und hohen Mieteinnahmen. Von den 558 Steuerzahlern auf den Inseln, die ein Jahresgehalt von über 600.000 Euro – also 50.000 Euro pro Monat – beziehen, erklärten 284 Personen auch Einkünfte aus der Immobilienvermietung. Ihre durchschnittliche Rendite aus diesem Segment liegt mit 51.907 Euro pro Jahr dreimal höher als der allgemeine Durchschnitt. Dies unterstreicht, dass die wohlhabendsten Inselbewohner auch zu den erfolgreichsten Immobilienvermietern gehören.
Warum Mallorca so attraktiv für Vermieter ist
Der Immobilienmarkt auf Mallorca ist geprägt von einer hohen Nachfrage, insbesondere im Tourismussektor. Die beliebte Ferieninsel zieht jährlich Millionen Besucher an, die eine Unterkunft suchen. Dies führt zu steigenden Mietpreisen und attraktiven Renditen für Eigentümer. Das angenehme Klima, die atemberaubende Natur und die gute Infrastruktur machen Mallorca zu einem begehrten Wohnort und einem idealen Standort für Immobilieninvestitionen. Auch die Tourismusentwicklung spielt eine entscheidende Rolle für die Rentabilität der Vermietung.

Eine massive Ansammlung von asiatischen Algen sorgt an den Stränden Kantabriens für erhebliche Probleme. Bisher wurden insgesamt 6.000 Tonnen der invasiven Art Rugulopteryx okamurae in den Gemeinden Noja und Santoña (weiterlesen...)

Ein heftiges Gewitter mit Hagel wurde zur Todesfalle für eine ganze Herde. Am Montag ereignete sich in der Nähe des Vielha-Tunnels in der Provinz Lleida eine Naturtragödie, als ein gewaltiger (weiterlesen...)

Endlich gute Nachrichten für Tausende von Reisenden: Der spanische Bahnbetreiber Renfe hat angekündigt, den seit sieben Tagen unterbrochenen Zugverkehr zwischen der Hauptstadt Madrid und der nordwestlichen Region Galicien an diesem (weiterlesen...)

Die jüngste Hitzewelle in Spanien mag vorüber sein, doch sie hinterlässt eine Schneise der Verwüstung und eine schockierende menschliche Tragödie. Die extreme Hitze ist nicht länger nur eine Unannehmlichkeit – (weiterlesen...)