18 Verletzte bei Flugzeugbrand auf Mallorca – Schnelle Rettung verhindert Schlimmeres

1477
18 Verletzte bei Flugzeugbrand auf Mallorca – Schnelle Rettung verhindert Schlimmeres

In den frühen Morgenstunden des Samstags kam es am Flughafen Son Sant Joan in Palma zu einem besorgniserregenden Vorfall: Ein Ryanair-Flugzeug fing am Boden Feuer, was zu einer schnellen Not-Evakuierung führte. Insgesamt wurden 18 Personen leicht verletzt, als Passagiere in Panik aus den Notausgängen sprangen, um sich in Sicherheit zu bringen. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitsmaßnahmen und die schnelle Reaktionsfähigkeit der Rettungsdienste auf Mallorca.

Notruf und Schnelleinsatz: Rettungskräfte vor Ort

Um 00:36 Uhr ging beim Koordinationszentrum des SAMU061 die Meldung über den Brand in dem Flugzeug ein, das noch auf der Landebahn geparkt war. Umgehend wurde ein umfassendes Einsatzteam des 061 Medical Emergency Coordination Center aktiviert. Zwei Advanced Life Support (ALS)-Einheiten und zwei Basic Life Support (BLS)-Einheiten eilten zum Ort des Geschehens, um die Versorgung der betroffenen Passagiere sicherzustellen.

Triage und medizinische Versorgung: 18 Leichtverletzte in Palma

Eines der Advanced Life Support-Teams übernahm die wichtige Aufgabe der Triage. Hierbei wurde festgestellt, dass alle 18 Patienten lediglich leichte Verletzungen davongetragen hatten. Sechs von ihnen wurden vorsorglich in Krankenhäuser auf Mallorca gebracht. Drei Patienten wurden in die Rotger-Klinik verlegt, während die anderen drei im Krankenhaus Palmaplanas medizinisch versorgt wurden. Glücklicherweise wurde bei allen eine milde Prognose gestellt.

Neben den medizinischen Rettungskräften waren auch die Feuerwehrleute des Flughafens und Mitglieder der Guardia Civil im Einsatz. Ihre koordinierte Zusammenarbeit war entscheidend für die schnelle Kontrolle der Situation und die reibungslose Evakuierung der Passagiere von der Start- und Landebahn.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Evakuierung unter Schock: Panikmomente auf dem Rollfeld

Augenzeugen berichteten von chaotischen und panischen Szenen, als die Passagiere versuchten, das brennende Flugzeug zu verlassen. Viele sprangen aus den Notausgängen direkt auf die Flügel und von dort auf den Asphalt, ohne die Möglichkeit, persönliche Gegenstände mitzunehmen oder den Anweisungen des Bordpersonals vollständig zu folgen. Die Angst vor dem Feuer trieb sie zur sofortigen Flucht.

Die genauen Ursachen des Brandes sind derzeit noch nicht bekannt und werden Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Der schnelle und koordinierte Einsatz der Rettungsdienste auf Mallorca verhinderte jedoch Schlimmeres und stellte sicher, dass dieser gefährliche Vorfall glimpflich ausging.

Madrid ermöglicht muslimische Bestattungen: 15.000m² Friedhof in Carabanchel

Nach jahrelangen Bemühungen und dringendem Bedarf erhalten Muslime in der Autonomen Gemeinschaft Madrid endlich einen eigenen Friedhof. (weiterlesen...)

Bahnbrechende Entdeckung spanischer Wissenschaftler: Darmbakterien als Hauptursache für Arteriosklerose entdeckt

Eine bahnbrechende Entdeckung spanischer Wissenschaftler könnte die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der weltweit häufigsten Todesursache, grundlegend verändern. (weiterlesen...)

Spanische Wissenschaftler entschlüsseln Gedächtniswellen: Revolutionäre Behandlung von Gedächtnisstörungen in Sicht

Eine bahnbrechende Studie spanischer Wissenschaftler hat erstmals sogenannte Wellenförmige Gehirnwellen beim Menschen in einer realistischen Umgebung identifiziert. (weiterlesen...)

Brüssel verklagt Spanien: EU-Kommission leitet Verfahren wegen BBVA-Sabadell-Übernahme ein

Spanien im Visier der EU-Kommission: Die Europäische Kommission hat offiziell ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Spanien eingeleitet. (weiterlesen...)