
Aktuelle Nachrichten aus der Luftfahrtbranche werfen einen Schatten auf die beliebten Urlaubsinseln Mallorca und Ibiza. Eine neue Analyse des renommierten Technologieunternehmens AirHelp, bekannt für die Verteidigung von Passagierrechten, zeigt alarmierende Ergebnisse: Die Flughäfen von Mallorca und Ibiza sind in der „AirHelp Score 2025„-Weltrangliste drastisch abgestürzt und zählen nun zu den Schlusslichtern in Spanien.
Ein herber Rückschlag für Palma de Mallorca und Ibiza Airport
Der Flughafen Palma de Mallorca (Son Sant Joan) und der Flughafen Ibiza, beides Tore zu den wunderschönen Balearen, haben in der neuesten AirHelp-Studie signifikante Rückgänge zu verzeichnen. Der Flughafen Ibiza fiel um 125 Plätze auf Rang 203, während Son Sant Joan sogar um 86 Plätze auf Rang 208 abrutschte. Dies ist ein deutlicher Indikator für nachlassende Qualität und Effizienz, der Reisende, die ihren Mallorca Urlaub planen, aufhorchen lässt.
AirHelp Score 2025: Was steckt hinter dem Ranking?
Seit 2015 bewertet AirHelp, ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Passagierrechte, Flughäfen weltweit basierend auf umfassenden Daten. Das „AirHelp Score“-Ranking gilt als das „vollständigste und genaueste“ seiner Art und umfasst in diesem Jahr 250 Flughäfen aus 68 Ländern. Die Bewertung stützt sich auf drei Hauptfaktoren:
- Pünktlichkeit (60% der Gesamtnote): Wie zuverlässig sind Abflüge und Ankünfte?
- Nutzerbewertungen (20%): Wie zufrieden sind die Passagiere mit dem Gesamterlebnis?
- Qualität der angebotenen Dienstleistungen (20%): Dies umfasst Annehmlichkeiten wie Restaurants, Geschäfte und Freizeiteinrichtungen.
Der Flughafen Ibiza erreichte eine durchschnittliche Punktzahl von 7,14, mit Werten von 7,2 für Pünktlichkeit, 7,1 für Benutzerbewertungen und 6,9 für die angebotenen Dienstleistungen. Der Flughafen Palma de Mallorca schnitt mit einer Durchschnittsnote von 7,11 noch schlechter ab, mit 6,8 für Pünktlichkeit, 7,6 für Kundenzufriedenheit und 7,5 für die Qualität seiner Dienstleistungen.
Abonniere unseren Newsletter
Mallorca und Ibiza am unteren Ende der spanischen Flughafen-Charts
Innerhalb Spaniens belegen die beiden balearischen Flughäfen die letzten Plätze unter den 14 bewerteten Airports. Mallorca rangiert auf dem letzten Platz, Ibiza auf dem vorletzten. Dies kontrastiert stark mit den spanischen Spitzenreitern:
- Bilbao: Der Flughafen Bilbao glänzt als erster spanischer Flughafen auf Platz 16 der Weltrangliste und sichert sich die Silbermedaille als zweitbester Flughafen Europas. Mit einer Gesamtpunktzahl von 8,16 und hervorragenden Bewertungen in Pünktlichkeit (8,3), Nutzerbewertungen (8,0) und Servicequalität (7,7) setzt er Maßstäbe.
- Sevilla: Auf Platz 68 weltweit und mit einer Durchschnittspunktzahl von 7,78 ist der Flughafen Sevilla der zweitbeste in Spanien.
- Madrid-Barajas Adolfo Suárez: Mit einem Durchschnitt von 7,75 erreicht Madrid-Barajas Platz 76 der Weltrangliste.
Europa hinkt der Weltspitze hinterher
Obwohl Europa eine leichte Verbesserung verzeichnet, schafft es nur ein einziger europäischer Flughafen unter die Top Ten weltweit. Die strenge EU-Verordnung EG 261, die sich primär auf Verspätungen von mehr als drei Stunden konzentriert, wird als ein Faktor genannt, der die regionale Effizienz im Vergleich zu anderen Gebieten einschränkt, wo strengere Kriterien zur Anwendung kommen.
Die vorderen Plätze im AirHelp Score 2025 werden von Flughäfen aus dem Nahen Osten, Südafrika und Nordamerika dominiert. Diese Regionen erzielen bessere Ergebnisse in den Kategorien Pünktlichkeit, Passagierzufriedenheit und Servicequalität, was sie zu Vorbildern für Flughafenbetreiber weltweit macht.
Fazit für Reisende nach Mallorca
Diese aktuellen Zahlen sollten sowohl Touristen als auch Einheimische, die regelmäßig zwischen Mallorca und dem Festland pendeln, nicht kaltlassen. Die Verbesserung der Servicequalität und der Pünktlichkeit an den Flughäfen von Mallorca und Ibiza ist entscheidend für das Image der Inseln als Top-Urlaubsdestinationen und für die Zufriedenheit der Millionen von Reisenden, die jedes Jahr hierher kommen. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese Negativentwicklung umzukehren und die Flughäfen wieder auf einen besseren Kurs zu bringen.

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat in den letzten zehn Jahren nur einen Bruchteil der angefochtenen Bußgelder verloren. Von insgesamt 47.244.404 Sanktionen, die zwischen 2015 und 2024 verhängt wurden, wurden 407.383 (weiterlesen...)