Das Reggaeton Beach Festival (RBF) kehrt am 12. und 13. Juli 2025 mit seiner bisher ehrgeizigsten Ausgabe nach Mallorca zurück und verspricht einen immensen wirtschaftlichen Aufschwung für die Insel. Die Veranstaltung, die als das größte Festival für urbane Musik in Europa gilt, findet dieses Jahr auf dem Veranstaltungsgelände Son Fusteret in Palma statt. Diese Standortwahl ermöglicht eine größere Publikumskapazität, verbesserte Zugänge und ein erweitertes Dienstleistungsangebot für die erwarteten 40.000 Besucher.
Ein Wirtschaftsmotor für Mallorca: Über 6 Millionen Euro und 1.000 neue Arbeitsplätze
Das RBF wird einen geschätzten wirtschaftlichen Einfluss von über 6 Millionen Euro auf Mallorca haben, was es zu einem der rentabelsten Tourismus-Events auf den Balearen macht. Bereits 2024 konnte ein ähnlicher Effekt erzielt werden, mit 4,4 Millionen Euro an direkten Ausgaben und weiteren 1,5 Millionen Euro durch die Einstellung von lokalem Personal und Zulieferern. Dies unterstreicht die Bedeutung des Festivals als bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Region.
Jobmotor für die Jugend und Fachkräfte auf Mallorca
Die Veranstaltung ist auch ein wichtiger Impulsgeber für die Beschäftigung auf der Insel. Allein auf Mallorca wird das Festival mehr als 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen. Diese reichen von der Produktion und Sicherheit über Reinigung, Aufbau und Catering bis hin zu Animation und technischer Unterstützung. Ein Großteil dieser Stellen wird über lokale Unternehmen und Fachkräfte besetzt, was die regionale Wertschöpfung zusätzlich stärkt.
Auf nationaler Ebene wird die RBF-Tour 2025, die zehn spanische Städte umfasst, voraussichtlich mehr als 10.000 Arbeitsplätze schaffen. Für Palma allein rechnet die Organisation mit mehr als 20.000 Besuchern pro Tag, was die Bedeutung der Veranstaltung für den lokalen Tourismus und die Wirtschaft verdeutlicht.
Abonniere unseren Newsletter
Internationale Superstars und ein unvergessliches Festivalerlebnis
Das Line-up des RBF Palma 2025 präsentiert eine beeindruckende Riege internationaler Stars der urbanen Szene. Fans dürfen sich auf Größen wie Chencho Corleone, El Alfa, Sech, Blessd, Almighty, Luar La L, Omar Courtz, Clarent, Hades66, Noriel, Mariah Angeliq und Juhn El All Star freuen. Ergänzt wird die internationale Besetzung durch talentierte lokale DJs wie DJ Alan, Lor3to DJ, Miki Buades, Oscar Romero, Ferra, DJ Robe und Biel Martorell, sowie die energiegeladene Unterhaltung von El Tapo.
Das Veranstaltungsgelände Son Fusteret bietet den Besuchern ein umfassendes Freizeiterlebnis. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es Ruhezonen, vielfältige gastronomische Angebote, Wasseraktivitäten und exklusive VIP-Bereiche, die jedem Geschmack gerecht werden. Die Organisation legt zudem großen Wert auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Palma und lokalen sozialen Einrichtungen werden diese Werte aktiv gefördert, um ein verantwortungsvolles und zugängliches Festival zu gewährleisten.
Palma: Das Herz des Reggaeton und ein Magnet für den Jugendtourismus
Der Stopp in Palma ist ein Höhepunkt der nationalen Tour, die auch Städte wie Castellón, Teneriffa, Benidorm, Malaga, Santander, Barcelona, Madrid, Torrevieja und Nigrán umfasst. Die Hauptstadt der Balearen festigt damit ihren Ruf als erstklassiges Musik- und Reiseziel. Mit durchschnittlichen erwarteten Ausgaben von über 200 Euro pro Besucher, die Unterkunft, Transport, Verpflegung und Konsum innerhalb des Festivals einschließen, ist das RBF ein enormer Impulsgeber für den Jugendtourismus auf der Insel.

In mehreren Regionen Spaniens vollzieht sich ein kulturell und wirtschaftlich spannender Wandel: Immer mehr Geschäfte in Küstenstädten wie Alicante, Málaga, Granada oder entlang der Costa Blanca verabschieden sich vom traditionellen (weiterlesen...)

Andalusien investiert 607 Millionen Euro in hochmodernen Gesundheitskomplex Málaga wird in den kommenden Jahren Standort des größten und modernsten Krankenhauses Spaniens. Mit einem Budget von 607 Millionen Euro plant die (weiterlesen...)

Ein Pool wie aus der Karibik mitten in Spanien Wenn man an die größten und spektakulärsten Pools der Welt denkt, kommen einem sofort exotische Orte wie Mauritius oder das berühmte (weiterlesen...)

Immobilienmarkt erlebt stärksten Anstieg seit 2007 Die Immobilienpreise in Spanien sind im zweiten Quartal 2025 so stark gestiegen wie seit der Immobilienblase 2007 nicht mehr. Laut dem am Freitag vom (weiterlesen...)