Palma de Mallorca erlebt einen deutlichen Aufschwung im öffentlichen Nahverkehr. Aktuelle Zahlen belegen einen beeindruckenden Anstieg der Passagierzahlen für Busse und U-Bahnen im Mai. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen der Bewohner und Besucher der Inselhauptstadt in nachhaltige Mobilitätslösungen.
Beeindruckendes Wachstum: Die Zahlen sprechen für sich
Im Mai 2025 verzeichneten die Busse der Stadt Palma insgesamt 5,98 Millionen Fahrgäste. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die U-Bahn, ein weiteres Rückgrat des urbanen Transportsystems von Palma, konnte ebenfalls ein kräftiges Wachstum verzeichnen: Mit 220.000 Fahrgästen stiegen die Nutzerzahlen hier sogar um 8,3 %. Diese positiven Entwicklungen spiegeln das Engagement Palmas wider, eine effiziente und umweltfreundliche Infrastruktur zu schaffen.
Mallorca setzt auf nachhaltige Mobilität
Während die genauen Daten für die Balearen aus statistischen Gründen nicht detailliert aufgeschlüsselt werden, fügt sich der Trend in Palma nahtlos in das landesweite Bild ein. Die Entwicklung des städtischen Busverkehrs war in den meisten autonomen Gemeinschaften Spaniens positiv. Das Baskenland führte mit einem Anstieg von 26,2 % die Liste an, gefolgt von Andalusien mit 9,9 % und Asturien mit 7,9 %. Lediglich Aragonien verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 %. Dieser breite Aufwärtstrend in ganz Spanien, und insbesondere in Palma, zeigt eine Verschiebung hin zu einem bewussteren Umgang mit Verkehrsmitteln und eine verstärkte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Die kontinuierliche Verbesserung und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Palma tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität auf Mallorca zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Der Mai markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung Palmas zu einer modernen und zukunftsorientierten Stadt.
Abonniere unseren Newsletter

Die Sehnsucht nach einem Leben in Spanien ist für viele ein Traum: Sonne, Kultur, Lebensfreude und eine entspannte Lebensweise. Doch wer den Schritt wagt und tatsächlich umzieht, sollte sich auf (weiterlesen...)

Schwerer Unfall nahe Santa Susanna Ein Reisebus mit rund 70 Touristen ist am Sonntagmittag auf der Autobahn C-32 bei Santa Susanna (Barcelona) von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Laut Feuerwehrangaben (weiterlesen...)

Veiasa beauftragt Privatdetektive zur Bekämpfung von Betrugsfällen Die Junta de Andalucía greift verstärkt zu einem ungewöhnlichen Mittel: Privatdetektive sollen Krankmeldungen von Mitarbeitern überprüfen. Besonders betroffen ist die öffentliche Gesellschaft Veiasa, (weiterlesen...)

Politisches Misstrauen in Spanien wächst Eine aktuelle Umfrage bestätigt, was viele Beobachter seit Jahren vermuten: Ein Großteil der spanischen Bevölkerung hat das Vertrauen in die politische und wirtschaftliche Elite verloren. (weiterlesen...)