Mallorcas Hotellerie im Höhenflug: Übernachtungszahlen schnellen im Juni nach oben

606
Mallorcas Hotellerie im Höhenflug: Übernachtungszahlen schnellen im Juni nach oben
ID 108658291 | Beach © David Ribeiro | Dreamstime.com

Die Balearen, und insbesondere die Lieblingsinsel der Deutschen, Mallorca, erleben einen bemerkenswerten Aufschwung im Tourismussektor. Nach schwierigen Zeiten konnten die Hotelübernachtungen im Juni 2025 beeindruckende Zuwächse verzeichnen. Aktuelle Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) zeigen, dass die Inselgruppe die negativen Raten hinter sich gelassen hat und sich wieder auf einem Wachstumspfad befindet.

Mallorca: Mehr Gäste, höhere Auslastung und steigende Einnahmen im Juni

Im Juni stiegen die Übernachtungen in den Hotelbetrieben auf den Balearen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent. Insgesamt wurden 9,73 Millionen Übernachtungen registriert, ein klares Zeichen für die Attraktivität der Inseln als Reiseziel. Auch die Zahl der ankommenden Touristen legte zu: Mit 1,88 Millionen Reisenden verzeichneten die Hotels auf Mallorca und den Nachbarinseln ein Plus von 1,49 Prozent.

Interessant ist die Verteilung der Gäste nach Nationalitäten: Während 188.749 (10 Prozent) aus Spanien stammten, waren beeindruckende 1,69 Millionen (90 Prozent) internationale Besucher. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der spanischen Reisenden um 21,7 Prozent, wohingegen die Zahl der ausländischen Touristen um 4,9 Prozent anstieg. Dies unterstreicht die weiterhin hohe Anziehungskraft Mallorcas für ein internationales Publikum. Von den gesamten Übernachtungen auf den Balearen entfielen lediglich 7,09 Prozent (689.765) auf spanische Einwohner, während über 9 Millionen (92,91 Prozent) von internationalen Gästen stammten.

Preisentwicklung und Rekord-Auslastung auf Mallorca

Die gestiegene Nachfrage spiegelt sich auch in den Preisen wider. Der durchschnittliche Tagespreis pro Hotelzimmer auf den Balearen lag im Juni bei 157,03 Euro, was einer Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt stiegen die Hotelpreise auf den Inseln im Jahresvergleich um 9,86 Prozent.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Ein weiteres Highlight ist die hohe Auslastung der Hotels. Mit 82,18 Prozent erreichten die Balearen im Juni die höchste Belegungsrate pro Ort unter allen autonomen Gemeinschaften Spaniens. Damit liegen sie deutlich vor den Kanarischen Inseln (72,68 Prozent) und der Valencianischen Gemeinschaft (66,92 Prozent). Diese beeindruckende Auslastung zeigt, dass Mallorca nicht nur begehrt ist, sondern auch effizient seine Kapazitäten nutzt. Die Hotellerie auf den Balearen beschäftigte im Juni 73.569 Personen, ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was auch die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus unterstreicht.

Mallorca als Spaniens Tourismusmagnet im Juni

Betrachtet man die Gesamtzahl der in Spanien registrierten Hotelübernachtungen, so nahmen die Balearen im Juni eine Spitzenposition ein. Mit 24,95 Prozent aller Übernachtungen in Spanien lagen sie zusammen mit Katalonien (17,68 Prozent) und Andalusien (15,42 Prozent) an der Spitze.

Die Hotelpreise stiegen im Juni in allen Gemeinschaften Spaniens. Die stärksten Anstiege verzeichneten Asturien (+10,27 Prozent) und die Balearen (+9,86 Prozent) im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Dies unterstreicht die Premium-Positionierung der Insel im spanischen Tourismusmarkt.

Verkauf der Imserso-Reisen für Senioren startet am 6. Oktober: Über 879.000 Plätze verfügbar

Das spanische Imserso-Reiseprogramm für Senioren hat seinen Starttermin offiziell bekannt gegeben. Ab dem 6. Oktober 2025 können Rentner in neun autonomen Gemeinschaften ihre Plätze reservieren. Zwei Tage später, am 8. (weiterlesen...)

Spanien ruft Botschafterin in Tel Aviv zu Konsultationen zurück – Eskalation im diplomatischen Streit mit Israel

Hintergrund: Diplomatische Krise zwischen Madrid und Tel Aviv Die spanische Regierung hat die Botschafterin in Tel Aviv, Ana María Solomon, zu Konsultationen nach Madrid zurückgerufen. Außenminister José Manuel Albares begründete (weiterlesen...)

Sozialwohnungen im Baskenland: Fast 60 % der Begünstigten mit ausländischer Herkunft

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)