Mallorcas Immobilienmarkt am Limit: Einzelne Zimmer als neue Kaufoption für 180.000 Euro

437
Mallorcas Immobilienmarkt am Limit: Einzelne Zimmer als neue Kaufoption für 180.000 Euro
Image by freepik

Die angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt Mallorcas spitzt sich weiter zu. Ein neuer Trend auf den Balearen zeigt, wie dramatisch die Situation für viele Menschen ist: Es ist nun möglich, einzelne Zimmer zu kaufen. Diese Entwicklung spiegelt die verzweifelte Suche nach bezahlbarem Wohnraum wider. Mehrere Unternehmen auf den Inseln bieten diese innovative Form des Immobilienkaufs bereits an, um den hohen Preisen entgegenzuwirken, die den traditionellen Erwerb von Wohneigentum für viele unerreichbar machen.

Der Zimmer-Kauf: Eine kostengünstige Alternative

Der Erwerb eines einzelnen Zimmers stellt für viele eine kostengünstigere Alternative dar. Das Prinzip ist dabei klar definiert: Die Eigentumsanteile werden proportional zur Größe des erworbenen Zimmers sowie anteilig zu gleichen Teilen an den Gemeinschaftsflächen wie Küche, Bad und Wohnzimmer aufgeteilt. Dieser Zimmer-Kauf wird anschließend notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen, ähnlich dem Erwerb einer Wohnung durch ein Paar.

Unternehmen erkennen Marktlücke in der Wohnungsnot

Einige clevere Unternehmen auf Mallorca und den Nachbarinseln haben in dieser Wohnungsnot eine klare Marktlücke identifiziert. Sie spezialisieren sich darauf, Kaufinteressierte zusammenzubringen und den gesamten Kaufprozess abzuwickeln. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Miteigentumsmodellen ist, dass sich die künftigen Miteigentümer in der Regel nicht persönlich kennen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Menschen, die sonst keine Chance auf Eigentum hätten.

Gemeinsamer Wohnungskauf: Ein Phänomen unter Familien

José Miguel Artieda, der Präsident des Verbands der Immobilienmakler (API) auf den Balearen, bestätigt einen zunehmenden Trend: Immer häufiger kaufen sich mehrere befreundete oder bekannte Familien gemeinsam eine Wohnung und leben zusammen. Dies betrifft besonders häufig Familien aus Lateinamerika, die zum Arbeiten nach Mallorca gekommen sind, sich aber die hohen Mietpreise nicht leisten können. Solche Miteigentumsmodelle finden sowohl im privaten Bereich als auch als Investitionsmodell durch Firmen oder Gesellschaften Anwendung, die sich auf solche Gemeinschaftskäufe spezialisiert haben.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Was kostet ein Zimmer auf Mallorca?

Der Preis eines Zimmers auf Mallorca variiert stark, abhängig von Faktoren wie der Lage, der Größe und dem Zustand der Immobilie. Im Durchschnitt liegt der Preis für ein Zimmer bei etwa 180.000 Euro. Der Kauf kann entweder direkt als Einmalzahlung erfolgen oder in monatlichen Raten als Mietkauf abgewickelt werden, was die Zugänglichkeit für ein breiteres Spektrum von Käufern verbessern soll.

Feiertag am 15. August in Spanien: Haben Supermärkte wie Mercadona, Aldi und Lidl geöffnet?

Am Freitag, dem 15. August 2025, feiert ganz Spanien mit Mariä Himmelfahrt einen seiner acht landesweiten gesetzlichen Feiertage. Für viele Urlauber und Einheimische stellt sich daher die entscheidende Frage: Sind (weiterlesen...)

Alcollarín Stausee: Eine von Menschenhand geschaffene Katastrophe – Tausende tote Fische und ein Ökosystem am Abgrund

Ein unerträglicher Gestank nach Verwesung liegt über der Region Alcollarín in der spanischen Provinz Cáceres. Wo einst ein blühendes Ökosystem mit 50.000 Millionen Litern Wasser Angler und Naturliebhaber anzog, erstreckt (weiterlesen...)

Spaniens Feuer-Tragödie: Drei Todesopfer und 116.000 Hektar verkohlte Erde

Nach sechs unerbittlichen Tagen im Kampf gegen die Flammen trauert Spanien um ein drittes Todesopfer. Die seit vergangenem Samstag wütenden Waldbrände haben eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Regionen des (weiterlesen...)

Preisschock in Spanien: Der Warenkorb steigt um 38,5 % auf ein historisches Hoch

Noch nie in der jüngeren Geschichte war es für spanische Familien so teuer, sich zu ernähren. Seit der Zeit vor der Covid-Pandemie sind die Kosten für den durchschnittlichen Einkaufskorb um (weiterlesen...)