Mallorca, Spanien – Die jüngsten Statistiken des spanischen Statistikamtes (INE) zeichnen ein gemischtes Bild für den Tourismussektor auf den Balearen im Juni. Während die Übernachtungszahlen in Ferienwohnungen auf Mallorca und den umliegenden Inseln einen spürbaren Rückgang verzeichneten, zeigt der Landtourismus auf den Balearen eine positive Entwicklung. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, um die aktuellen Mallorca Tourismus Trends zu verstehen und zukünftige Strategien für die Insel zu planen.
Übernachtungsrückgang bei Ferienwohnungen auf den Balearen
Im Juni 2025 sanken die Übernachtungen in Ferienwohnungen auf den Balearen um 10,87 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Reisenden, die sich für diese Art der Unterkunft entschieden, ging sogar um 15,9 % auf 279.012 zurück. Von diesen Gästen waren 215.609 internationale Besucher und 63.404 kamen aus anderen Teilen Spaniens. Der durchschnittliche Aufenthalt in einer Ferienwohnung auf Mallorca betrug in diesem Zeitraum 4,88 Tage.
Im Juni waren auf den Inseln schätzungsweise noch 26.738 Ferienwohnungen mit einer Kapazität von 80.470 Betten geöffnet. Die Auslastung an den Wochenenden erreichte 57,18 %. Insgesamt waren 9.216 Personen in diesem Sektor beschäftigt.
Landtourismus auf den Balearen: Ein stabilisierender Faktor
Im Gegensatz zu den Ferienwohnungen zeigte der Landtourismus auf den Balearen im Juni eine resiliente Performance. Insgesamt verzeichneten die ländlichen Unterkünfte auf den Inseln 67.489 Reisende, wovon 56.335 aus dem Ausland kamen. Die Gesamtanzahl der Übernachtungen belief sich auf 196.120, mit einem durchschnittlichen Aufenthalt von 3,35 Tagen.
Abonniere unseren Newsletter
Das Angebot im ländlichen Tourismus umfasste 557 Unterkünfte mit 11.817 Plätzen. Die durchschnittliche Auslastung lag hier bei 62,96 %, und 4.023 Mitarbeiter waren in diesem Segment tätig. Besonders hervorzuheben ist, dass Mallorca bei den Übernachtungen im Landtourismus führend war, während Menorca mit einer Auslastung von 72 % die höchste Belegung verzeichnete. Dies unterstreicht die Attraktivität des ländlichen Raums für Urlaub auf Mallorca abseits der bekannten Touristenhochburgen.
Nationale Entwicklungen im Vergleich zu Mallorca
Betrachtet man die nationalen Daten, so stiegen die Übernachtungen in allen touristischen Beherbergungsbetrieben (Ferienwohnungen, Campingplätze, ländlicher Tourismus und Hostels) in Spanien im Juni um 8 % auf insgesamt 15,1 Millionen. Die Übernachtungen von Inländern stiegen um 6,9 %, die von Ausländern um 9 %.
Insbesondere die Ferienwohnungen verzeichneten landesweit einen Anstieg der Übernachtungen um 6,9 %, mit Zuwächsen bei Inländern (+6,8 %) und Nicht-Inländern (+7,8 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 4,7 Nächten. Die Kanarischen Inseln waren mit über 2 Millionen Übernachtungen das beliebteste Ziel für Ferienwohnungen, was einen Anstieg von 13,6 % bedeutet. Dies steht im starken Kontrast zur Entwicklung auf den Balearen.
Preise und weitere Sektoren in Spanien
Auch die Preise im Tourismussektor zeigten im Juni eine Aufwärtsentwicklung. Die Preise für Ferienwohnungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 %, die für Campingplätze um 6,3 % und die für ländliche Unterkünfte sogar um 11,1 %.
Campingplätze verzeichneten landesweit einen Anstieg der Übernachtungen um 11,2 %, während ländliche Tourismusunterkünfte einen Zuwachs von 9,6 % sahen. Lediglich Hostels verzeichneten einen Rückgang der Übernachtungen um 5,2 %.
Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die dynamische Natur des Tourismus auf den Balearen und in ganz Spanien. Während der Sektor der Ferienwohnungen auf Mallorca vor Herausforderungen steht, bietet der Landtourismus vielversprechende Perspektiven für einen nachhaltigen und vielfältigen Mallorca Urlaub. Die genaue Analyse dieser Trends ist unerlässlich, um die Zukunft des Tourismus auf der Insel aktiv zu gestalten.

In einem Fall, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für Entsetzen sorgt, haben Beamte der Nationalpolizei in Valencia die Eltern eines erst dreijährigen Jungen verhaftet. Der Grund ist schockierend: Das (weiterlesen...)

Die politische Landschaft in Madrid wird von einer neuen Kontroverse erschüttert. Die Volkspartei (PP) in Madrid hat zugegeben, dass ihre Nummer drei, Ana Millán, Vizepräsidentin der Madrider Versammlung, entgegen früheren (weiterlesen...)

In einer Zeit, in der die moderne Kriegsführung zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, setzt ein spanisches Unternehmen neue Maßstäbe. Kallisto AI hat mit “Kallisto Shield” ein bahnbrechendes KI-Tarnsystem entwickelt, (weiterlesen...)

In einer grundlegenden Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Spaniens (Tribunal Supremo) klargestellt, dass die Installation einer Aufnahmekamera im Türspion eine erhebliche und unverhältnismäßige Verletzung der Privatsphäre von Nachbarn darstellen kann. (weiterlesen...)