Einigung im Busfahrer-Streik auf Mallorca: Hoffnung auf normale Zustände

522
Chaos auf Mallorcas Straßen: TIB-Busfahrer setzen Streik fort

Nach tagelangen Einschränkungen im Überlandverkehr auf Mallorca gibt es endlich eine positive Nachricht: Die Busfahrer der Insel haben dem vorläufigen Abkommen zur Beendigung ihres Streiks zugestimmt. Dieses Votum, das am Freitag im Industriegebiet Son Castelló in Palma stattfand, ebnet den Weg für die Rückkehr zum Normalbetrieb.

Das Abkommen, das zwischen der Autonomen Gewerkschaft des Verkehrs der Inseln (SATI) und den Arbeitgebern ausgehandelt wurde, war das Ergebnis intensiver Verhandlungen. Es sieht eine Reihe von Verbesserungen für die Fahrer vor, die von Gehaltserhöhungen bis hin zu besseren Arbeitsbedingungen reichen.

Details des Abkommens

Die Einigung umfasst mehrere wesentliche Punkte. Die Busfahrer können sich auf folgende Regelungen freuen:


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


  • Gehaltserhöhung: Eine Anhebung um 5 % im Jahr 2025 und 3 % im Jahr 2026. Für die Jahre 2027 und 2028 sind weitere Erhöhungen geplant, die sich am Verbraucherpreisindex (VPI) orientieren, plus zusätzliche 0,5 % im Jahr 2027.
  • Urlaub: Die Urlaubstage werden erhöht und künftig in Arbeits- statt Kalendertagen berechnet.
  • Arbeits- und Ruhezeiten: Auch hier gibt es Verbesserungen, die eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen sollen.

Die Gewerkschaft SATI zeigte sich tief bewegt von der Einigkeit unter den Arbeitnehmern. „Wir sind nicht mehr nur Arbeiter eines Unternehmens, wir sind die Arbeiter der TIB – und das mit Stolz“, so ein Sprecher. Diese Haltung zeugt von einem starken Zusammenhalt, der während der Streikphase gewachsen ist.

Blick nach vorne: Warten auf die endgültige Ratifizierung

Für die vollständige Beilegung des Konflikts steht nun noch die Zustimmung der Busfahrer auf Ibiza und Menorca aus, deren Versammlungen am Nachmittag stattfinden. Sobald auch dort grünes Licht gegeben wird, kann die Einigung final ratifiziert werden.

Der unbefristete Streik, der sieben Tage lang den öffentlichen Nahverkehr mit 60 Prozent Mindestverkehr beeinträchtigte, hat die Geduld vieler Inselbewohner und Urlauber strapaziert. Mit der Einigung scheint das Ende der Verkehrsbeeinträchtigungen nun aber in greifbarer Nähe.

Tödliche Schüsse in Torrevieja: Ein Mann stirbt auf offener Straße – Drei Festnahmen

Ein sonniger Sonntag in Torrevieja, einer bei Touristen und Einheimischen beliebten Küstenstadt in der Provinz Alicante, wurde jäh von Gewalt erschüttert. Gegen 19:00 Uhr fielen in einem zentralen Bereich der (weiterlesen...)

Sterben Sie nicht hier, Señor! Diese spanische Stadt verwandelte den Tod in ein Verbrechen

Stellen Sie sich einen Ort vor, so friedlich und auf das Leben ausgerichtet, dass selbst der Tod unerwünscht ist. Das ist keine Fiktion, sondern Realität in Lanjarón, einer idyllischen Bergstadt (weiterlesen...)

Tickende Zeitbombe unter dem Waschbecken: In Spanien drohen 5.000 Euro Strafe für alte Wasserzähler

Haben Sie in letzter Zeit einen Blick auf Ihren Wasserzähler geworfen? Falls nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. In wenigen Wochen könnten Tausende von Haushalten in ganz Spanien mit (weiterlesen...)

Spaniens Arbeitsmarkt im Juli: Leichter Zuwachs bei Beschäftigung, Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Der spanische Arbeitsmarkt zeigt auch im Hochsommer eine bemerkenswerte Stärke. Aktuelle Nachrichten aus Spanien bestätigen, dass die Beschäftigungslage im Juli ihre positive Dynamik fortsetzte, wenn auch in einem moderateren Tempo (weiterlesen...)