Bootsregistrierungen 2025: Mallorcas nautischer Sektor behauptet Spitzenplatz in Spanien

172
Andratx Mallorca Hafen
ID 120805146 © Fotoandvideo | Dreamstime.com

Inmitten der Hochsaison zeigt sich der nautische Sektor auf Mallorca und den Balearen von einer paradoxen Seite: Während die Inseln ihre unangefochtene Führungsposition in ganz Spanien behaupten, zeichnen die offiziellen Zahlen einen spürbaren Rückgang der Bootsregistrierungen. Die Aktivität in den Häfen und auf dem Wasser bleibt hoch, doch ein genauerer Blick auf die Daten offenbart die aktuellen Herausforderungen der Branche.

Ein Rückgang im nationalen Kontext

Die neuesten Zahlen des nautischen Unternehmensverbandes ANEN, basierend auf Daten der Generaldirektion der Handelsmarine, belegen für die ersten sieben Monate des Jahres 2025 einen Rückgang der Neuzulassungen von Freizeitbooten auf den Balearen um 23,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden zwischen Januar und Juli 486 Boote registriert.

Dieser Rückgang ist jedoch kein inselspezifisches Phänomen, sondern spiegelt einen allgemeinen Trend auf dem spanischen Festland wider. Landesweit wurden im selben Zeitraum 3.684 Freizeitboote registriert. Trotz der rückläufigen Zahlen untermauern die Balearen ihre Vormachtstellung eindrucksvoll und führen die nationale Rangliste weiterhin an, gefolgt von Metropolen wie Barcelona mit 470 und Murcia mit 336 Anmeldungen.

Experten blicken verhalten optimistisch in die Zukunft

Jordi Carrasco, der Generaldirektor von ANEN, kommentierte die Entwicklung mit einer Mischung aus Vorsicht und Hoffnung. „Nach einem Jahresbeginn mit weit verbreiteten Rückgängen zeigt der Markt seit Juni einen positiven Trend“, so Carrasco. Dies deute auf eine Anpassung der Nachfrage und ein möglicherweise versöhnliches Saisonende hin. Gleichzeitig betonte er, dass der Sektor die gesamtwirtschaftliche Lage und externe Faktoren, die das Kaufverhalten der Verbraucher beeinflussen könnten, weiterhin wachsam im Auge behalte.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Herausforderungen für den Chartermarkt

Eine der tragenden Säulen der nautischen Wirtschaft auf den Balearen – der Chartermarkt – hat ebenfalls einen Dämpfer erhalten. Die Zulassungen von Mietbooten sanken in ganz Spanien in den ersten sieben Monaten des Jahres um 17,3 Prozent auf eine Gesamtzahl von 1.175 Einheiten. Dieser Rückschlag trifft einen Sektor, der für den Tourismus auf Mallorca und den Nachbarinseln von entscheidender Bedeutung ist und zeigt, dass auch etablierte Geschäftsmodelle vor den aktuellen Marktveränderungen nicht gefeit sind.

Spaniens Feuer-Tragödie: Drei Todesopfer und 116.000 Hektar verkohlte Erde

Nach sechs unerbittlichen Tagen im Kampf gegen die Flammen trauert Spanien um ein drittes Todesopfer. Die seit vergangenem Samstag wütenden Waldbrände haben eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Regionen des (weiterlesen...)

Preisschock in Spanien: Der Warenkorb steigt um 38,5 % auf ein historisches Hoch

Noch nie in der jüngeren Geschichte war es für spanische Familien so teuer, sich zu ernähren. Seit der Zeit vor der Covid-Pandemie sind die Kosten für den durchschnittlichen Einkaufskorb um (weiterlesen...)

Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)