Balearen: Ankunftswelle von Migranten – 139 Personen an einem Wochenende gerettet

540
Balearen: Ankunftswelle von Migranten – 139 Personen an einem Wochenende gerettet

Die Balearen verzeichnen weiterhin einen signifikanten Zustrom von Migranten. An diesem Wochenende erreichten insgesamt 139 Migranten in acht verschiedenen Booten die spanischen Inseln. Diese Zahlen, veröffentlicht von der Regierungsdelegation, unterstreichen die anhaltende Herausforderung, der sich die Region gegenübersieht.

Dramatische Rettungsaktionen auf See

Am Sonntag führten die Guardia Civil und die Seenotrettung mehrere aufsehenerregende Operationen durch. Sie retteten 59 Personen – sowohl aus der Subsahara als auch aus dem Maghreb – von drei Booten. Diese Boote wurden südlich von Cabrera und östlich der Insel geortet, was die weiten Wege verdeutlicht, die die Migranten auf sich nehmen.

Zusätzlich erreichten acht weitere Migranten mit einem vierten Boot eigenständig Land in der mallorquinischen Gemeinde Ses Salines. Diese 67 Personen des Sonntags kommen zu den 72 Migranten hinzu, die bereits am Samstag in vier kleinen Booten in den Gewässern von Cabrera und Formentera gerettet wurden. Die erste Rettung erfolgte bereits um 0:49 Uhr, als ein kleines Boot mit 23 Migranten vier Meilen südöstlich von Cabrera abgefangen wurde. Eine weitere Rettung um 5:45 Uhr betraf 24 Personen, die fünf Meilen südlich von Cabrera entdeckt wurden.

Später am Vormittag, um 11:00 Uhr, wurde südöstlich von Cabrera ein weiteres kleines Boot mit 16 Passagieren abgefangen. Der vierte Vorfall am Samstag ereignete sich um 15:21 Uhr südlich von Formentera, wo neun Nordafrikaner gerettet wurden.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Kontinuierlicher Zustrom: Über 2.800 Ankünfte in diesem Jahr

Die aktuellen Zahlen zeigen einen beunruhigenden Trend: Bislang sind in diesem Jahr bereits mindestens 2.834 Menschen in 138 Booten auf den Balearen angekommen. Diese Erhebung basiert auf Informationen der Regierungsdelegation und wurde von EFE zusammengetragen. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 registrierte der jährliche nationale Sicherheitsbericht des Innenministeriums 5.882 Migranten, die irregulär auf dem Seeweg die Inseln erreichten. Der kontinuierliche Zustrom stellt die Behörden vor erhebliche logistische und humanitäre Herausforderungen.

Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Waldbrände in Spanien: Der ultimative Leitfaden für richtiges Verhalten und Prävention

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Mietpreise in Spanien: Anstieg auf 2,15 % begrenzt und somit unter der Inflation

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)