Krankenhaus Inca investiert 420.000 Euro in zukunftsweisende Medizintechnik

365
Krankenhaus Inca investiert 420.000 Euro in zukunftsweisende Medizintechnik
Foto: CAIBES

Das Regionalkrankenhaus von Inca auf Mallorca treibt seine technologische Erneuerung mit einer bedeutenden Investition voran. Für insgesamt 420.000 Euro wurden ein hochmoderner Laparoskopie-Turm sowie ein Echoendoskop angeschafft. Diese Maßnahme ist ein zentraler Baustein des umfassenden Modernisierungsplans, den die Klinik konsequent verfolgt.

Ein Quantensprung für Chirurgie und Diagnostik

Mit dem neu erworbenen laparoskopischen Operationsturm, der mit modernster 4K-3D-Technologie ausgestattet ist, betreten die Fachbereiche Chirurgie, Gynäkologie und Urologie eine neue Dimension der Präzision. Das System ermöglicht den Einsatz fluoreszenzgesteuerter Techniken, was die Genauigkeit bei operativen Eingriffen erheblich verbessert.

Parallel dazu wird das neue Echoendoskop die diagnostischen Möglichkeiten entscheidend erweitern. Die Abteilungen für Verdauungssystem, Chirurgie, Pneumologie und Urologie können damit Tumor-, submuköse und pankreatische Läsionen mit bisher unerreichter Detailtiefe untersuchen. Dies führt zu exakteren Diagnosen und letztlich zu besseren Behandlungsergebnissen für die Patienten.

Konsequente Modernisierung für die Gesundheit der Insel

Die Anschaffung dieser beiden Geräte ist ein weiterer Beweis für das Engagement des Krankenhauses, die Gesundheitsversorgung für die Bürger der Region stetig zu verbessern. Bereits im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Erneuerungsplans 1,3 Millionen Euro in die Modernisierung diagnostischer Geräte der Bereiche Endokrinologie, Pneumologie, Radiologie und Rheumatologie investiert.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Mit diesen strategischen Investitionen stellt das Regionalkrankenhaus von Inca sicher, dem Problem der Geräteveralterung aktiv entgegenzuwirken und seine Position als moderne medizinische Einrichtung auf Mallorca weiter zu festigen. Das klare Ziel ist es, den Patienten stets eine Behandlung auf dem neuesten Stand der Technik zu bieten.

Spaniens Feuer-Tragödie: Drei Todesopfer und 116.000 Hektar verkohlte Erde

Nach sechs unerbittlichen Tagen im Kampf gegen die Flammen trauert Spanien um ein drittes Todesopfer. Die seit vergangenem Samstag wütenden Waldbrände haben eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Regionen des (weiterlesen...)

Preisschock in Spanien: Der Warenkorb steigt um 38,5 % auf ein historisches Hoch

Noch nie in der jüngeren Geschichte war es für spanische Familien so teuer, sich zu ernähren. Seit der Zeit vor der Covid-Pandemie sind die Kosten für den durchschnittlichen Einkaufskorb um (weiterlesen...)

Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)