Trotz Boom: Flughafen Palma verzeichnet im Juli ein minimales Minus

146
Flughafen Palma de Mallorca
ID 192094343 | Airport Mallorca © Awargula | Dreamstime.com

Der Flughafen von Palma de Mallorca, das pulsierende Herz der Insel und das Tor für Millionen von Urlaubern, meldet für den Hochsommer-Monat Juli eine überraschende Entwicklung. Während die Insel unter der Last eines scheinbar unaufhaltsamen Touristenbooms ächzt, zeigen die offiziellen Zahlen von Aena eine leichte Stagnation. Mit 4.594.987 Passagieren wurde ein minimaler Rückgang von 0,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Eine Zahl, die auf den ersten Blick kaum ins Gewicht fällt, aber den monatelangen Wachstumstrend durchbricht und für Gesprächsstoff sorgt.

Detailanalyse: Mehr Flugzeuge, aber leicht geringere Auslastung

Interessanterweise steht dieser marginale Passagierrückgang im Kontrast zu den Flugbewegungen. Die Anzahl der Starts und Landungen am Flughafen Son Sant Joan stieg im selben Zeitraum um 0,7 % auf insgesamt 31.449 Flugbewegungen. Dies deutet darauf hin, dass die Flugzeuge im Schnitt eine minimal geringere Auslastung hatten als im Juli des Vorjahres.

Die Statistik offenbart zudem eine uneinheitliche Entwicklung der Märkte:

  • Internationaler Flugverkehr: Der Löwenanteil der Passagiere kam aus dem Ausland. Hier gab es mit 3.692.661 Reisenden ein hauchdünnes Plus von 0,2 %.
  • Nationaler Flugverkehr: Der Verkehr vom spanischen Festland und den Nachbarinseln war hingegen rückläufig. Mit 900.812 Passagieren wurde hier ein Rückgang von 1,3 % registriert.

Der langfristige Trend bleibt ungebrochen positiv

Trotz der leichten Delle im Juli zeigt die kumulierte Betrachtung des Jahres weiterhin ein deutliches Wachstum. Von Januar bis Juli nutzten beeindruckende 19.177.289 Passagiere den Flughafen von Palma. Dies entspricht einem soliden Wachstum von 1,7 % im Vergleich zum selben Zeitraum 2024. Auch die Gesamtzahl der Flugoperationen wuchs im bisherigen Jahresverlauf um ebenfalls 1,7 % auf 140.731.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Im nationalen Vergleich aller Aena-Flughäfen in Spanien, die im Juli ein Passagierplus von 2,7 % verzeichneten, stellt die Entwicklung auf Mallorca eine kleine Ausnahme dar. Es bleibt abzuwarten, ob der Juli nur eine kurze Verschnaufpause im boomenden Tourismusjahr war oder ob sich hier ein neuer Trend abzeichnet.

Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Waldbrände in Spanien: Der ultimative Leitfaden für richtiges Verhalten und Prävention

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Mietpreise in Spanien: Anstieg auf 2,15 % begrenzt und somit unter der Inflation

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)