Neue Ära für den Tourismus: Mallorca kündigt erste Fremdenführer-Prüfungen seit 2006 an

417
Neue Ära für den Tourismus: Mallorca kündigt erste Fremdenführer-Prüfungen seit 2006 an
freepik.com

Fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, doch nun ist es offiziell: Das Tourismusministerium des Consell de Mallorca bereitet eine neue Ausschreibung für Prüfungen vor, um qualifizierte Fremdenführer für die Insel zu zertifizieren. Dies ist ein historischer Schritt, da die letzten offiziellen Tests im Jahr 2006 stattfanden. Die Initiative soll nicht nur die Anzahl der lizenzierten Guides erhöhen, sondern auch energisch gegen Schwarzarbeit und illegale Tourenanbieter vorgehen.

Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode führte Clara del Moral, die Inseldirektorin für Tourismusangebot und Qualität, intensive Gespräche mit Vertretern der Branche. In Treffen mit dem offiziellen Fremdenführer-Kollegium und diversen Berufsverbänden wurde der feste Wille des Inselrates bekräftigt, diese wichtigen Prüfungen wieder einzuführen. Es wurde festgestellt, dass dieses drängende Thema in den vergangenen Legislaturperioden vernachlässigt worden war.

Mehr Fachkräfte und ein entschlossener Kampf gegen Schwarzarbeit

Das Hauptziel dieser Maßnahme ist klar definiert: Die Zahl der autorisierten und professionell ausgebildeten Fremdenführer auf Mallorca soll signifikant gesteigert werden. Gleichzeitig sagt man damit dem um sich greifenden Problem der illegalen Touren und der damit verbundenen Einmischung in den Berufsstand den Kampf an. Das Tourismusministerium prüft derzeit mit Hochdruck die effektivste Methode, um den Prüfungsprozess schnellstmöglich in die Wege zu leiten.

Parallel dazu wird eine Erweiterung der Ausbildungsangebote in Erwägung gezogen. Damit soll einem breiteren Kreis von Interessenten der Zugang zu diesem wichtigen Beruf ermöglicht werden. José Marcial Rodríguez Díaz, der amtierende Tourismusrat der Insel, bezeichnete die Fremdenführer als „unverzichtbar für das touristische Angebot Mallorcas“. Er betonte, dass alle Maßnahmen der letzten zwei Jahre darauf abzielten, das harmonische Zusammenleben von Einheimischen und Besuchern zu fördern. „Diese neue Ausschreibung ist ein weiterer Baustein zur Aufwertung unseres Tourismussektors“, so Rodríguez Díaz. Sie biete sowohl den Fachleuten als auch den Urlaubern, die die Insel besuchen, mehr Garantien und Sicherheit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Unfassbare Grausamkeit in Murcia: Mann setzt seine Katze auf offener Straße aus um sie unmittelbar danach gezielt und wiederholt zu überfahren

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Nach grausigem Fund von 32 Jagdhunden in Badajoz: Debatte um Jagdhunde in Spanien entfacht

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Waldbrände in Spanien: Der ultimative Leitfaden für richtiges Verhalten und Prävention

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Mietpreise in Spanien: Anstieg auf 2,15 % begrenzt und somit unter der Inflation

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)