Ein Meilenstein für die Mobilität auf Mallorca ist erreicht: Der lang erwartete gemeinsame Taxidienst für die Bucht von Palma und die Serra de Tramuntana ist seit diesem Freitag, dem 15. August, in vollem Umfang in Kraft. Mit dem jüngsten Beitritt der wichtigen Gemeinden Llucmajor und Deià umfasst die Kooperation nun acht Kommunen und markiert einen Wendepunkt für Einwohner und Urlauber.
Ein Netz, das fast die ganze Insel umspannt
Diese wegweisende Regelung, die nun in Palma, Calvià, Llucmajor, Esporles, Valldemossa, Deià, Puigpunyent und Bunyola gilt, bündelt die Stärke von über 1.530 Taxilizenzen. Das entspricht beeindruckenden 77 % aller Taxis auf Mallorca. Damit wird ein Gebiet abgedeckt, in dem rund 60 % der Inselbevölkerung leben. Die Initiative, die von der balearischen Regierung vorangetrieben wurde, zielt darauf ab, das Angebot für Fahrgäste massiv zu erhöhen und die Mobilität auf der Insel nachhaltig zu verbessern. Die notwendigen Beschlüsse wurden in allen beteiligten Gemeinderäten verabschiedet und sind nun offiziell.
Was bedeutet die neue Regelung für Fahrgäste?
Die Kernidee dieser Zusammenarbeit ist ebenso einfach wie effektiv: Taxis aus einer der acht Gemeinden dürfen nun Fahrgäste in jeder der anderen sieben Partnergemeinden aufnehmen. Bisher führte dies oft zu Leerfahrten, wenn ein Taxi einen Fahrgast beispielsweise von Palma nach Calvià brachte und dann ohne neuen Passagier zurückkehren musste. Diese ineffizienten Fahrten gehören nun der Vergangenheit an. Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Verfügbarkeit von Taxis, kürzere Wartezeiten und eine spürbare Entlastung des Verkehrs, insbesondere während der Hochsaison.
Einheitliche Regeln und Tarife für volle Transparenz
Der Service ist 24 Stunden am Tag verfügbar und gilt zunächst bis zum 30. September 2025. Eine Wiederaufnahme für die Saison 2026 ist bereits fest eingeplant und soll vom 1. Juni bis zum 30. September gelten.
Abonniere unseren Newsletter
Für die Fahrten gilt ein inselweit vereinheitlichter Referenztarif, der für Klarheit und Fairness sorgt. Die wichtigsten Eckpunkte des Tarifs sind:
- Kilometerpreis: 1,20 Euro
- Grundgebühr („Fahnenfall“): 2,50 Euro
- Flughafen- oder Hafenzuschlag: 4,65 Euro
Taxis können an jedem offiziellen Taxistand Fahrgäste aufnehmen, sofern dort gerade kein lokales Taxi verfügbar ist oder die Nachfrage das Angebot übersteigt. An bestimmten Hotspots, wie der Altstadt von Palma oder in Zonen von Illetes, Magaluf und Peguera, ist sogar das Heranwinken auf der Straße gestattet. Diese Kooperation ist ein klares Signal für einen modernen, bürgerfreundlichen und effizienten Transportservice auf Mallorca.

Eine unerwartete politische Forderung sorgt für Aufsehen: Der regionale Jugendflügel der FDP in Südwestdeutschland hat den Vorschlag unterbreitet, die spanische Insel Mallorca zu kaufen. Diese Idee, die auf den ersten (weiterlesen...)

Ein unkontrollierbares Feuer wütet in weiten Teilen Spaniens und zwingt Tausende von Menschen zur Flucht. Besonders die autonomen Gemeinschaften Kastilien und León, Galicien und Extremadura sind von der Katastrophe betroffen. (weiterlesen...)

Jeden Sommer, wenn die Temperaturen steigen, werden Terrassen, Balkone und Fenster zu Einfallstoren für kleine, flinke Besucher: Eidechsen und Geckos. Angelockt von der Hitze suchen sie in unseren Häusern Schutz, (weiterlesen...)

Der FC Valencia verschärft seine Stadionordnung und verbannt den beliebten spanischen Snack, Sonnenblumenkerne, endgültig aus dem Mestalla-Stadion. Ziel der Maßnahme sei es, die “Gesundheit auf den Tribünen zu gewährleisten” und (weiterlesen...)