Chaos auf Mallorcas Straßen: TIB-Busfahrer setzen Streik fort

255
Chaos auf Mallorcas Straßen: TIB-Busfahrer setzen Streik fort

Der Busverkehr auf Mallorca ist weiterhin von massiven Einschränkungen betroffen. Am heutigen Montag versammelten sich erneut Dutzende Fahrerinnen und Fahrer der Transport Illes Balears (TIB) am Intermodalen Bahnhof in Palma, um für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne zu demonstrieren. Der Streik, der bereits am vergangenen Montag mit einer beeindruckenden Beteiligung von 90 Prozent begann, führt zu erheblichen Warteschlangen und Frustration bei Pendlern und Touristen gleichermaßen.

Warum die TIB-Fahrer streiken: Ein Kampf um Würde und faire Löhne auf Mallorca

Der Kern des Konflikts liegt in den festgefahrenen Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag. Die größte Gewerkschaft des Sektors, die SATI, die die Mehrheit der TIB-Fernverkehrsfahrer vertritt, sieht sich gezwungen, den Streik fortzusetzen, da bisher keine Einigung erzielt werden konnte. Die Forderungen der Fahrer sind klar und nachvollziehbar:

  • Substanzielle Lohnerhöhungen für die Jahre 2025 und 2026.
  • Die Einführung von Boni und Zuschlägen, die die besondere Belastung, insbesondere in der Hochsaison auf Mallorca, anerkennen.
  • Eine dringend benötigte Verkürzung des Arbeitstages und eine gerechtere Verteilung der Schichten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern.

Die Gewerkschaft prangert die übermäßige Arbeitsbelastung an, die es den Fahrern erschwert, ihren Dienst „in Würde“ zu erbringen. Diese Missstände wirken sich direkt auf die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs auf Mallorca aus.

Keine Einigung in Sicht: Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern stocken

Trotz eines Wochenendes, an dem das Ministerium für Arbeit, öffentlichen Dienst und sozialen Dialog Kontakt zu beiden Parteien aufnahm, ist derzeit kein weiteres Treffen zur Lösung des Konflikts geplant. Juan Rodríguez, Sprecher der SATI, beklagt, dass die Arbeitgeber immer noch nicht bereit seien, über die entscheidende Frage der Arbeitszeiten zu sprechen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Petra Mut, Geschäftsführerin des Balearischen Unternehmerverbands für Verkehr (FEBT), betont indes die Dialogbereitschaft der Arbeitgeberseite und hoffe auf eine „Annäherung“, um die Situation zu deeskalieren. Sie zeigte sich erleichtert darüber, dass es an diesem Montag, im Gegensatz zum vergangenen Freitag, keine Zwischenfälle mit beschädigten Fahrzeugen gab.

Der aktuelle Streiktag gleicht in seiner Intensität dem ersten und wird sich am kommenden Mittwoch fortsetzen. Sollte bis Freitag keine Einigung erzielt werden, droht ein unbefristeter Streik, der den Busverkehr auf der beliebten Ferieninsel lahmlegen könnte. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Einheimische und Touristen, die auf den TIB-Busverkehr angewiesen sind.

Spanische Straßenzeichen ohne Worte: Die Bedeutung des weißen Tuchs

Ungewöhnliche Gesten im spanischen Straßenverkehr In Spanien sind Gesten und Symbole im Straßenverkehr keine Seltenheit – viele dienen der stillen Kommunikation zwischen Autofahrern. Eine besonders auffällige und für viele unbekannte (weiterlesen...)

Sánchez verstärkt Schutz gegen Spionage: 14 neue Verschlüsselungsgeräte für Moncloa

Sánchez zieht Konsequenzen aus Pegasus-Affäre Die spanische Regierung hat die Kommunikation von Ministerpräsident Pedro Sánchez und seinem engsten Umfeld massiv abgesichert. Um künftige Spionageangriffe wie durch das israelische Pegasus-Programm zu (weiterlesen...)

Spaniens Außenminister befürwortet Ausschluss des israelischen Radteams von der Vuelta – klare Botschaft an Israel

Außenminister zieht Parallelen zu Russlands Ausschluss nach Ukraine-Invasion Der spanische Außenminister José Manuel Albares hat sich für den Ausschluss des israelischen Radsport-Teams Premier Tech von der La Vuelta a España (weiterlesen...)

“Iberischer Schinkenkrieg”: Streit um Ursprungsbezeichnungen spaltet Spaniens Spitzen-Delikatesse

Streit um den iberischen Schinken eskaliert Der iberische Schinken – Symbol der spanischen Gastronomie und weltweit begehrte Delikatesse – sorgt aktuell für einen handfesten Konflikt. Im Zentrum steht eine Änderung (weiterlesen...)