Mallorca, die beliebte Ferieninsel, wurde am Freitagmorgen Schauplatz eines tragischen Vorfalls. Ein etwa 37 Jahre alter deutscher Tourist ist in El Arenal an der Playa de Palma ums Leben gekommen, nachdem er zuvor randaliert hatte. Die genauen Umstände seines plötzlichen Kollapses sind Gegenstand intensiver Ermittlungen der Nationalpolizei.
Drama in El Arenal: Von Randalen bis zum Herzstillstand
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 10 Uhr morgens in der Costa Brava Straße. Zeugen berichteten von einem Mann, der sichtlich erregt und möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand. Er beschädigte mehrere geparkte Autos, schlug im Inneren eines Pkw wild um sich und stieg anschließend in einen Lieferwagen, wo er ebenfalls gegen das Armaturenbrett prallte. Offenbar verschaffte er sich sogar Zugang zur Küche eines nahegelegenen Hotels und öffnete dort Kühlschränke.
Die örtliche Polizei wurde alarmiert, da zunächst der Verdacht eines versuchten Raubüberfalls bestand. Doch noch bevor die eintreffenden Beamten und Rettungskräfte den Mann beruhigen konnten, erlitt er einen Herzstillstand und brach auf offener Straße zusammen.
Verzweifelte Wiederbelebungsversuche bleiben erfolglos
Polizisten und medizinisches Personal, darunter Rettungsschwimmer von Playa de Palma und Einheiten von Emergentes 24 sowie SAMU 061, leiteten sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Über 40 Minuten lang kämpften sie um das Leben des Mannes. Trotz aller Bemühungen wurde er jedoch um 11 Uhr für tot erklärt.
Abonniere unseren Newsletter
Todesursache: Drogen, Hitzschlag und ungeklärte Identität
Die Nationalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Da der Mann keine Ausweispapiere bei sich trug und seine Taxifahrt von Portals nach Arenal bar bezahlte, gestaltet sich die Identifizierung schwierig. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Kombination aus Drogenkonsum und einem möglichen Hitzschlag zum Tod des 37-jährigen Mannes geführt haben könnte. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung soll nun die genaue Todesursache klären. Die Kriminalpolizei setzt ihre Suche nach Hinweisen zur Identität des Verstorbenen fort.

Die Guardia Civil hat den Besitzer eines Esels in Moratalla identifiziert und überführt, dem vorgeworfen wird, sein Tier an die Anhängerkupplung eines Fahrzeugs gebunden und einen halben Kilometer die Straße (weiterlesen...)

In einem bahnbrechenden Fortschritt im Kampf gegen Krebs haben Wissenschaftler der Angiogenese-Abteilung des Biomedizinischen Forschungszentrums von La Rioja (CIBIR) einen innovativen Impfstoff entwickelt. (weiterlesen...)

Die Sommermonate in Spanien locken Millionen von Touristen an, die mit dem Auto ihr Urlaubsziel erreichen. Doch während die Vorfreude auf Sonne und Meer steigt, birgt diese Zeit auch eine (weiterlesen...)

Das Internet und die sozialen Netzwerke haben unser Leben revolutioniert. Während sie uns eine beispiellose Kommunikationsgeschwindigkeit und weltweite Vernetzung beschert haben, offenbaren sich auch Schattenseiten. (weiterlesen...)