Ein Meilenstein für das Gesundheitswesen der Balearen: Das wegweisende Projekt zur Einführung der telementalen Gesundheit ist offiziell gestartet. Unter der Federführung der Generaldirektion für psychische Gesundheit fand die allererste Konsultation per Videoanruf statt, ein entscheidender Schritt, um die Eignung und Effizienz dieser modernen Versorgungsmethode zu evaluieren.
Ein historischer Moment für die Patientenversorgung
Die Gesundheitsministerin Manuela García wohnte diesem historischen Moment bei. Gemeinsam mit der Generaldirektorin für psychische Gesundheit, Carme Bosch, begleitete sie die erste Videosprechstunde zwischen einem Patienten der Abteilung für Suchtverhalten (UCA) im Gesundheitszentrum Santa Catalina und seinem betreuenden Arzt.
„Der Patient erhält dieselbe hochwertige Behandlungszeit von rund dreißig Minuten wie bei einem persönlichen Termin“, betonte die Ministerin. „Der entscheidende Vorteil liegt jedoch darin, dass dies bequem von zu Hause aus geschehen kann, ohne den Weg zur Gesundheitseinrichtung auf sich nehmen zu müssen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Kosten.“
Pilotphase zur Sicherung der Qualität
In den kommenden Monaten wird eine umfassende Evaluierungs- und Pilotphase durchgeführt, um die Funktionalität des Systems auf Herz und Nieren zu prüfen. Sowohl die teilnehmenden Fachkräfte als auch die Patienten werden ihre Erfahrungen mittels detaillierter Fragebögen bewerten. Ziel ist es, den Dienst vor seiner flächendeckenden Einführung zu optimieren und perfekt an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Nach erfolgreichem Abschluss soll die psychologische Beratung per Videoanruf als Standard für Zweit- und Folgekonsultationen im gesamten Gesundheitssystem der Balearen etabliert werden.
Abonniere unseren Newsletter
Wer nimmt am Pilotprojekt teil?
Das Pilotprojekt konzentriert sich zunächst auf den Sektor Ponent und bezieht verschiedene spezialisierte Einheiten mit ein:
- Abteilung für psychische Gesundheit: Ein Psychiater, ein Psychologe und eine Pflegefachkraft für psychische Gesundheit.
- PsicoAP-Zentrum: Zwei Psychologen.
- Abteilung für Suchtverhalten (UCA): Ein Hausarzt, ein Psychologe und eine auf psychische Gesundheit spezialisierte Pflegefachkraft.
- UCA Joven: Diese Jugendabteilung deckt die gesamte Insel Mallorca ab.
Insgesamt werden neun hochqualifizierte Fachleute das System mit mindestens zwei Patienten pro Person testen, was einer Gesamtbewertung mit achtzehn Patienten entspricht.
Freiwilligkeit und klare Kriterien
Es ist wichtig zu betonen, dass kein Patient zur Teilnahme an der Telemedizin gezwungen wird. Die Entscheidung, ob diese Behandlungsform geeignet ist, trifft ausschließlich der behandelnde Facharzt nach einer sorgfältigen Erstbewertung. Der Dienst wird proaktiv vom Fachpersonal angeboten und ist nicht auf bloßen Wunsch des Patienten verfügbar. Akute Notfälle oder Krisensituationen sind von dieser Form der Videokonsultation ausdrücklich ausgenommen.
Die Einführung der telementalen Gesundheit verfolgt ambitionierte Ziele: die Verbesserung der Zugänglichkeit zur Versorgung, die Reduzierung von Wartezeiten, den Abbau von Stigmatisierung und eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein zentraler Baustein des „Strategieplans für Transformation, Innovation und digitale Gesundheit der Balearen 2025-2029″ und des „Personalisierten digitalen Pflegeplans“, welche die Modernisierung des Gesundheitssystems vorantreiben und den Bürgern eine personalisierte und präzise Medizin garantieren.

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)