Freiheit auf vier Rädern: Mallorca als Hotspot für Mietwagen-Tourismus bestätigt

42
Freiheit auf vier Rädern: Mallorca als Hotspot für Mietwagen-Tourismus bestätigt
ID 345082400 © Kip02kas | Dreamstime.com

Mallorca festigt seinen Ruf als führendes Ziel für Mietwagen-Tourismus in Spanien und belegt laut einem aktuellen Branchenbericht der Plattform DoYouSpain das zweite Jahr in Folge den zweiten Platz im nationalen Ranking der Mietwagenbuchungen. Die Insel hat sich zu einem Hotspot für Urlauber entwickelt, die individuelle Freiheit und die Erkundung abseits der Touristenpfade schätzen.

Der Mietwagen als Schlüssel zur Entdeckung Mallorcas

Für unzählige Besucher ist der Mietwagen zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden, um die wahre Schönheit Mallorcas zu entdecken. Er bietet die Flexibilität, versteckte Buchten, charmante Dörfer im Inselinneren und ländliche Gegenden zu erreichen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zugänglich sind. „Mallorca ist ein Paradebeispiel für den Mehrwert, den eine Autovermietung auf Insel-Destinationen bietet“, heisst es in dem Bericht. Die Möglichkeit, den eigenen Rhythmus zu bestimmen und authentische Orte zu erleben, treibt die Nachfrage stetig an.

Europäische Touristen dominieren die Nachfrage

Die Beliebtheit Mallorcas spiegelt sich deutlich in der Herkunft der Mieter wider. Die Analyse zeigt eine starke internationale Nachfrage. Spanische Touristen vom Festland bildeten im vergangenen Jahr mit fast 30 Prozent die grösste Gruppe. Dicht dahinter folgen deutsche Urlauber mit etwas mehr als einem Viertel aller Buchungen. Briten machen etwa 10 Prozent aus, während Franzosen und Italiener jeweils einen Anteil von 5 Prozent erreichen. Diese Zahlen unterstreichen die enorme Anziehungskraft der Insel auf den wichtigsten europäischen Tourismusmärkten.

Kleine Flitzer liegen im Trend

Bei der Wahl des Fahrzeugs zeigt sich ein klarer Trend zu Kompaktheit und Effizienz. Kleine Modelle, angeführt vom ikonischen Fiat 500, waren im letzten Jahr die am häufigsten gebuchten Fahrzeuge. Die Gründe liegen auf der Hand: Sie sind nicht nur kostengünstiger im Verbrauch, sondern erleichtern auch das Fahren und Parken in den oft engen Gassen der historischen Stadtzentren und in den belebten Küstenorten.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Der Mietwagentourismus auf der Insel zeigt ein Wachstum, das über dem des allgemeinen Tourismus in Spanien liegt. Angetrieben wird dieser Boom durch den Trend zu Kurzurlauben, personalisierten Reiseerlebnissen und dem Wunsch, weniger überlaufene Ecken der Insel zu entdecken. Der Mietwagen ist und bleibt für viele der Schlüssel zu einem unvergesslichen Mallorca-Erlebnis.

FDP-Jugend fordert Kauf von Mallorca: Das 17. Bundesland als strategische Investition?

Eine unerwartete politische Forderung sorgt für Aufsehen: Der regionale Jugendflügel der FDP in Südwestdeutschland hat den Vorschlag unterbreitet, die spanische Insel Mallorca zu kaufen. Diese Idee, die auf den ersten (weiterlesen...)

Katastrophenlage in Spanien: Waldbrände außer Kontrolle – Zamora am stärksten betroffen

Ein unkontrollierbares Feuer wütet in weiten Teilen Spaniens und zwingt Tausende von Menschen zur Flucht. Besonders die autonomen Gemeinschaften Kastilien und León, Galicien und Extremadura sind von der Katastrophe betroffen. (weiterlesen...)

Eidechsen und Geckos im Haus: Warum diese Sommergäste ein gutes Omen sind

Jeden Sommer, wenn die Temperaturen steigen, werden Terrassen, Balkone und Fenster zu Einfallstoren für kleine, flinke Besucher: Eidechsen und Geckos. Angelockt von der Hitze suchen sie in unseren Häusern Schutz, (weiterlesen...)

FC Valencia verbannt Sonnenblumenkerne aus dem Mestalla-Stadion

Der FC Valencia verschärft seine Stadionordnung und verbannt den beliebten spanischen Snack, Sonnenblumenkerne, endgültig aus dem Mestalla-Stadion. Ziel der Maßnahme sei es, die “Gesundheit auf den Tribünen zu gewährleisten” und (weiterlesen...)