Härteres Durchgreifen vor den Küsten der Balearen: Regierung intensiviert die Kontrolle des Seeverkehrs

434
Härteres Durchgreifen vor den Küsten der Balearen: Regierung intensiviert die Kontrolle des Seeverkehrs
Foto: CAIBES

Die balearische Regierung hat den Kampf gegen Unregelmäßigkeiten im Seeverkehr massiv verschärft. Mit einem neuen, umfassenden Küstenüberwachungsdienst wurden seit Juni dieses Jahres bereits 82 Protokolle wegen diverser Verstöße erstellt. Diese Maßnahme unterstreicht das erklärte Ziel, die Sicherheit zu erhöhen, die Meeresumwelt zu schützen und für Ordnung in den nautischen Aktivitäten rund um die Inseln zu sorgen.

Schwerpunkt der Kontrollen: Illegale Charter und fehlende Lizenzen

Im Rahmen einer geplanten Inspektionsreihe fand heute eine gezielte Aktion in den bei Urlaubern und Einheimischen beliebten Gewässern von Cala Ratjada und Cala Agulla statt. Die Generaldirektion für Häfen und Seeverkehr, die dem Ministerium für das Meer und den Wasserkreislauf unterstellt ist, leitet die Verfahren. Die Verteilung der aufgedeckten Fälle zeigt ein inselweites Vorgehen: 45 Protokolle entfallen auf Mallorca, 19 auf Ibiza, 10 auf Formentera und 8 auf Menorca.

Die Inspektoren deckten eine Reihe von wiederkehrenden Verstößen auf. Zu den häufigsten gehören das Vermieten von Booten mit einem bereits abgelaufenen Chartervertrag, das Fehlen der notwendigen Verantwortlichkeitserklärung, und das Versäumnis, die offizielle Registrierungsnummer für die Vermietung im Vertrag anzugeben. Auch der unerlaubte Verkauf von Einzeltickets für Bootsfahrten, die eigentlich nur für Charter lizenziert sind, wurde mehrfach geahndet.

Eine neue Ära der Überwachung: Drohnentechnologie im Einsatz

Der Generaldirektor für Häfen und Seeverkehr, Antoni Mercant, besuchte heute gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Capdepera, Mireia Ferrer, den Einsatzort. Er betonte die deutliche Intensivierung der Maßnahmen: „In diesem Jahr haben wir die Inspektionen und Kontrollen erheblich verstärkt, was sich in der Zahl der erstellten Protokolle widerspiegelt, die die Zahlen der Vorjahre bereits deutlich übertrifft. Unser Ziel ist klar: Regelwidrige Praktiken zu unterbinden und sicherzustellen, dass die nautische Tätigkeit im Rahmen des Gesetzes und mit Respekt vor der Meeresumwelt ausgeübt wird. Dies ist ein klares Signal, dass die Überwachung strenger und effektiver ist als je zuvor.“


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des neuen Küstenüberwachungsdienstes ist die beispiellose Aufstockung personeller und technischer Ressourcen. Als technologische Speerspitze kommt eine Drohne zum Einsatz, die den gesamten August über täglich zehn Stunden lang die Küsten überwacht. Dieses hochmoderne Werkzeug ermöglicht es, Unregelmäßigkeiten in Echtzeit zu erkennen, schneller zu reagieren und die Kontrollkapazität in Gebieten mit hohem Schiffsaufkommen signifikant zu stärken.

Die geplanten Inspektionen erstrecken sich über alle vier Inseln und erfolgen in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden. Die Maßnahmen umfassen die Überwachung von Ankerplätzen, die gezielte Kontrolle von Charterbooten ohne Genehmigung und die systematische Sammlung von Daten, um zukünftige Einsätze noch effizienter zu gestalten. Mit dieser umfassenden Strategie will die Regierung die Gewässer der Balearen nachhaltig schützen und die Sicherheit für alle auf dem Meer gewährleisten.

Tragödie im spanischen Radsport: Junger Fahrer stirbt nach Massensturz bei der Vuelta Junior a la Ribera del Duero

Ein schrecklicher Unfall hat die neunte Ausgabe der Vuelta Ciclista Junior a la Ribera del Duero in Spanien überschattet. Ein junger Radfahrer kam nach einem verheerenden Massensturz auf der zweiten (weiterlesen...)

Rätsel auf dem Asphalt: Was die neuen Kreise auf Spaniens Straßen wirklich bedeuten

ie Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Spaniens Straßen ein. In jüngster Zeit sorgen jedoch mysteriöse weiße Kreise, die auf einigen Fahrbahnen aufgemalt (weiterlesen...)

Haustier in der Mietwohnung: Kann der Vermieter in Spanien ein Verbot aussprechen?

Die Frage, ob ein Vermieter in Spanien die Haltung von Haustieren in einer Mietwohnung verbieten darf, beschäftigt unzählige Tierfreunde im ganzen Land. Seit dem 15. Dezember 2021 hat sich der (weiterlesen...)

Yacht kaufen in Spanien: Der ultimative Leitfaden zu Kosten, Steuern und Liegeplätzen

Spaniens sonnenverwöhnte Küsten, die sich vom glitzernden Mittelmeer bis zum rauen Atlantik erstrecken, sind seit jeher ein Magnet für Segler und Wassersport-Enthusiasten. Der Gedanke, mit der eigenen Yacht entlang malerischer (weiterlesen...)