Jeder, der an heißen Sommertagen am TIB-Busbahnhof des Intermodalen Bahnhofs in Palma auf seinen Bus wartet, kennt das Gefühl: Die Luft steht, die Wärme staut sich. Doch damit ist nun Schluss. Das Verkehrskonsortium von Mallorca (CTM) hat eine spürbare Verbesserung umgesetzt und sorgt für eine angenehmere Reiseerfahrung für Tausende von Pendlern und Urlaubern täglich.
Ein Hauch von Frische: Die neue Generation von Industrieventilatoren
Als erste greifbare Maßnahme eines umfassenden Modernisierungsplans wurden in den letzten Tagen sechs hochmoderne Industrieventilatoren im Bereich der Bussteige installiert. Bei diesen Geräten handelt es sich um sogenannte HVLS-Ventilatoren (High Volume at Low Speed), die speziell dafür konzipiert sind, große Luftmengen bei niedriger Geschwindigkeit umzuwälzen. Dies erzeugt eine sanfte Brise, die das thermische Empfinden bei hohen Temperaturen signifikant verbessert und die drückende Schwüle vertreibt. Die bisherige Lüftungsanlage war den Hitzewellen der vergangenen Sommer schlicht nicht mehr gewachsen. Die Investition für diese sofort wirksame Komfortsteigerung beläuft sich auf 40.920,47 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).
Mehr als nur Ventilatoren: Ein umfassendes Modernisierungspaket
Die neuen Ventilatoren sind jedoch nur der Auftakt zu einer weitreichenden Sanierung des wichtigen Verkehrsknotenpunktes in Palma. Das CTM arbeitet mit Hochdruck an weiteren Projekten, die die Qualität und Sicherheit des Bahnhofs nachhaltig steigern sollen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören:
- Die Sanierung der Rolltreppen, deren Ausschreibung bereits läuft.
- Ein Austausch der Hauptzugangstüren zum Bahnhof.
- Die Verbesserung des taktilen Leitsystems für sehbehinderte Menschen.
- Eine grundlegende Modernisierung der öffentlichen Toiletten.
- Die Neugestaltung des Informationsbüros für einen besseren Kundenservice.
Ein klares Bekenntnis zur Infrastruktur auf Mallorca
Finanziert wird dieses ambitionierte Gesamtpaket mit einem Volumen von rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des „Inselfaktors“ des Sonderregimes der Balearen. Die Regierung unterstreicht damit ihr Engagement, die öffentliche Verkehrsinfrastruktur auf Mallorca kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, allen Nutzern einen erstklassigen, sicheren und vor allem angenehmen Service zu bieten und den öffentlichen Nahverkehr auf der Insel noch attraktiver zu gestalten.
Abonniere unseren Newsletter

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)