Ein neues, zentralisiertes System für befristete Stellen in der Verwaltung der Balearen erweist sich als durchschlagender Erfolg. Seit dem Start der einzigartigen Austauschbörse des CAIB im Januar 2025 haben sich bereits mehr als 5.738 Menschen registriert. Das vom Ministerium für Arbeit, öffentlichen Dienst und sozialen Dialog initiierte Modell vereinfacht die Jobsuche im staatlichen Sektor grundlegend und öffnet Türen für zahlreiche Bürger auf Mallorca und den Nachbarinseln.
Ein System für alle: Wie die neue Jobbörse funktioniert
In nur wenigen Monaten hat die Regierung 49 aktive Jobbörsen für verschiedene Berufsgruppen geschaffen und damit die alte, oft umständliche und langwierige Praxis abgelöst. Statt unzähliger einzelner Listen gibt es nun einen zentralen Pool für jede Fachrichtung – von Ingenieurwesen und Architektur über Soziale Arbeit bis hin zur IT.
Die größte Neuerung ist, dass nun auch Personen ohne Beamtenstatus unkompliziert Zugang zu befristeten Arbeitsplätzen in der Verwaltung finden. Dies deckt nicht nur spezifische Bedarfe der öffentlichen Hand schneller ab, sondern schafft auch wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für die Bürger. Die Besetzung von temporären Stellen wird beschleunigt, um sicherzustellen, dass der öffentliche Dienst stets mit dem notwendigen Personal ausgestattet ist.
Ihre Chance auf einen Job in der Verwaltung
Die Anmeldung für die Jobbörse ist dauerhaft und unkompliziert online über das sogenannte „Portal des Widerspruchs“ (Portal del Opositor) möglich. Dort können Bewerber auch jederzeit die aktuellen Punktelisten einsehen. Ein wesentlicher Vorteil des Systems: Bewerber, die bereits Auswahlprüfungen bestanden, aber keine feste Stelle erhalten haben, werden automatisch bevorzugt behandelt. Dies fördert den Generationswechsel und erleichtert den Einstieg in eine Karriere im öffentlichen Sektor.
Abonniere unseren Newsletter
Sollte in einer bestimmten Berufsgruppe ein Mangel an Bewerbern herrschen, wird der Pool für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Somit kann sich jede Person, die die formellen Anforderungen erfüllt, auf diese befristeten Stellen bewerben. Dieses Vorgehen hat sich bereits in 28 Ausschreibungen bewährt, bei denen erfolgreich externe Kandidaten eingestellt wurden.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung
Um an diesem innovativen Programm teilnehmen zu können, müssen Bewerber die für die jeweilige Stelle erforderlichen Qualifikationen nachweisen. Zudem sind je nach Gremium Katalanisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 oder C1 erforderlich. Die über die Börse vermittelten Stellen decken ein breites Spektrum ab: von der Besetzung freier Stellen und Vertretungen über Arbeitszeitverkürzungen bis hin zu zeitlich begrenzten Programmen und der Deckung von dringendem Personalbedarf. Dies garantiert einen flexiblen, transparenten und kontinuierlichen Betrieb der öffentlichen Dienste auf Mallorca und den Balearen.
Für alle Fragen rund um die Bewerbung stehen Interessierten verschiedene Informationskanäle zur Verfügung, darunter eine telefonische Hotline (012) und persönliche Beratungsstellen.

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat in den letzten zehn Jahren nur einen Bruchteil der angefochtenen Bußgelder verloren. Von insgesamt 47.244.404 Sanktionen, die zwischen 2015 und 2024 verhängt wurden, wurden 407.383 (weiterlesen...)