Kläranlagen-Upgrade in Andratx: Nachhaltigkeit für Mallorcas Küste

47
Andratx Mallorca Hafen
ID 120805146 © Fotoandvideo | Dreamstime.com

Eine bedeutende Entscheidung des Verwaltungsrats von PortsIB ebnet den Weg für eine umfassende Modernisierung der sanitären Infrastruktur im malerischen Hafen von Andratx. Die Genehmigung für die Stadtverwaltung von Andratx zum Ausbau des Sanitärnetzes ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Reinigungssystems und zur aktiven Verhinderung von Einleitungen ins Meer. Dies unterstreicht das Engagement für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung an der Küste Mallorcas.

Umfassende Erneuerung für saubere Gewässer

Das ambitionierte Projekt beinhaltet den Austausch eines 470 Meter langen Impulsabschnitts zwischen dem Pumpwerk Moll Vell und der geplanten Hauptstation. Eine neue, hochmoderne unterirdische Pipeline wird auf einer Fläche von 940 m² innerhalb des Hafengebiets verlegt. Diese Maßnahme ist integraler Bestandteil des größeren Projekts zur Erweiterung der Kläranlage (WWTP) in Andratx.

Die Balearenregierung betonte in einer Mitteilung, dass die Bauarbeiten, die voraussichtlich 14 Monate in Anspruch nehmen werden, den See- oder Landverkehr in keiner Weise beeinträchtigen werden. Dies gewährleistet, dass der touristische und lokale Betrieb des Hafens während der gesamten Bauphase reibungslos weiterlaufen kann.

Langfristiges Engagement für Umweltschutz und Infrastruktur

Die erteilte Konzession hat eine Laufzeit von 20 Jahren und kann um weitere 15 Jahre verlängert werden, was die langfristige Perspektive dieses Umweltprojekts unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass die Konzession von Gebühren befreit ist, was die Dringlichkeit und Bedeutung des Vorhabens hervorhebt. PortsIB behält sich das Recht vor, den Standort jederzeit zu inspizieren und bei Bedarf Wartungsarbeiten anzuordnen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des neuen Systems sicherzustellen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Mit dieser Initiative beabsichtigt PortsIB, die Zusammenarbeit mit den Gemeinden auf den Balearen weiter zu intensivieren. Ziel ist es, die wesentlichen Infrastrukturen in den regionalen Häfen nachhaltig zu verbessern und somit einen direkten Beitrag zur Umweltverträglichkeit der Balearenküste und zum Schutz des mediterranen Ökosystems zu leisten. Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Mallorca in seine Zukunft investiert, um sowohl die Lebensqualität der Bewohner als auch das Naturerbe für kommende Generationen zu sichern.

Spaniens Verteidigungsausgaben steigen um 5,5 Mrd. Euro – Reicht das für das NATO-Ziel?

Die spanische Regierung treibt ihre Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben voran, doch trotz eines signifikanten Anstiegs um rund 5,5 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr, bleibt das ehrgeizige Ziel von (weiterlesen...)

Esel an Auto gebunden und geschleift: Tierquäler in Murcia überführt

Die Guardia Civil hat den Besitzer eines Esels in Moratalla identifiziert und überführt, dem vorgeworfen wird, sein Tier an die Anhängerkupplung eines Fahrzeugs gebunden und einen halben Kilometer die Straße (weiterlesen...)

Spanien: Neuer mRNA-Impfstoff reduziert Lungenmetastasen signifikant

In einem bahnbrechenden Fortschritt im Kampf gegen Krebs haben Wissenschaftler der Angiogenese-Abteilung des Biomedizinischen Forschungszentrums von La Rioja (CIBIR) einen innovativen Impfstoff entwickelt. (weiterlesen...)

Spanien: Ihr Leitfaden für den Notfall – Waldbrände beim Autofahren

Die Sommermonate in Spanien locken Millionen von Touristen an, die mit dem Auto ihr Urlaubsziel erreichen. Doch während die Vorfreude auf Sonne und Meer steigt, birgt diese Zeit auch eine (weiterlesen...)