Kreuzfahrt-Boom auf den Balearen: Über 1,4 Millionen Passagiere bis Juli 2025

285
ID 105646507 © Blitzkoenig | Dreamstime.com

Die Balearen erleben einen bemerkenswerten Anstieg im Kreuzfahrttourismus. Aktuelle Zahlen von Puertos del Estado zeigen, dass zwischen Januar und Juli dieses Jahres 1.413.747 Kreuzfahrtpassagiere die Inseln besuchten. Dies entspricht einem beeindruckenden Wachstum von 9,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und unterstreicht die ungebrochene Anziehungskraft von Mallorca, Ibiza und den Nachbarinseln.

Deutlich mehr Schiffe in den Häfen

Nicht nur die Passagierzahl ist gestiegen, auch die Frequenz der Schiffsanläufe hat zugenommen. Insgesamt legten bis Juli 428 Kreuzfahrtschiffe in den Häfen der Balearen an, was einem Zuwachs von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allein im Monat Juli wurden 84 Kreuzfahrtschiffe gezählt (+2,4 %), die 354.643 Passagiere an Bord hatten – ein Plus von 4,8 % im Vergleich zum Juli des Vorjahres. Diese Entwicklung festigt die Position der Balearen als eine der führenden Kreuzfahrtdestinationen im Mittelmeer.

Gemischte Bilanz im Gesamtpassagieraufkommen

Während der Kreuzfahrtsektor boomt, zeigt sich bei den gesamten Schiffspassagierzahlen in den fünf Häfen von allgemeinem Interesse (Palma, Alcúdia, Ibiza, Mahón und La Sabina) ein leicht rückläufiges Bild. Mit 4.062.935 registrierten Passagieren in den ersten sieben Monaten wurde ein leichter Rückgang von 1,4 % verzeichnet. Dieser Trend setzte sich im Juli mit 1.360.323 Passagieren und einem Minus von 7 % fort.

Interessanterweise spiegeln auch andere Bereiche der Hafennutzung diese differenzierte Entwicklung wider. So gingen die Fischanlandungen im Juli um 39,3 % auf 130 Tonnen zurück, während der Rückgang auf das gesamte Jahr bezogen mit 2,1 % (insgesamt 1.154 Tonnen) moderater ausfällt. Im Gegensatz dazu steht der Güterumschlag, der ein solides Wachstum verzeichnet. Bis Juli wurden 10.581.986 Tonnen umgeschlagen, was einem Plus von 3,8 % entspricht.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Nationale Entwicklung in Spanien

Auf nationaler Ebene zeigt sich ein anderes Bild. Die spanischen Häfen von allgemeinem Interesse verzeichneten bis Juli 2025 einen Rückgang des Güterumschlags um 2,3 % auf 323.853.685 Tonnen. Puertos del Estado führt dies auf die Stagnation des Welthandels und die globale geopolitische sowie wirtschaftliche Unsicherheit zurück. Dennoch boomt der Personentransport landesweit: Das gesamte Passagieraufkommen stieg um 6,5 % auf über 22,9 Millionen, und die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere wuchs sogar um beeindruckende 16,5 % auf 7.557.768 Personen.

Sozialwohnungen im Baskenland: Fast 60 % der Begünstigten mit ausländischer Herkunft

Die baskische Regierung hat die aktuellen Zuteilungslisten für subventionierte Mietwohnungen (VPO) veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: Ein großer Teil der begünstigten Antragsteller stammt aus dem Ausland und verfügt (weiterlesen...)

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Opus Dei kurz vor Rückkehr zur Kontrolle über das Heiligtum von Torreciudad

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Diebstähle in spanischen Supermärkten: Öl und Kaugummi unter Alarm

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)