Die Balearen festigen ihren Ruf als absoluter Hotspot für Luxusimmobilien in Spanien. Eine aktuelle Analyse des Immobilienmarktes zeigt, dass die Inselgruppe nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel ist, sondern auch das Epizentrum für exklusives Wohneigentum darstellt. Fast jede vierte in Spanien angebotene Luxusimmobilie mit einem Preis von über einer Million Euro befindet sich hier.
Ein Viertel aller Luxusimmobilien steht auf den Inseln
Laut einem aktuellen Bericht des Immobilienportals Idealista entfallen beeindruckende 23 % des gesamten spanischen Angebots an Luxusimmobilien auf die Balearen. Von den landesweit 43.707 Objekten, die die Eine-Million-Euro-Marke überschreiten, befindet sich somit ein erheblicher Teil auf Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera. Der Markt ist stark konzentriert: Gemeinsam mit den Provinzen Málaga, Madrid, Alicante, Barcelona und Girona vereinen die Balearen 84 % des gesamten Luxussegments auf sich.
Die absolute Dominanz im Ultra-Luxus-Segment
Noch deutlicher wird die Vormachtstellung der Balearen im sogenannten Ultra-Luxus-Segment, bei dem Immobilienpreise von über drei Millionen Euro aufgerufen werden. Von den spanienweit 8.725 gelisteten Anwesen in dieser exklusivsten Kategorie befinden sich 3.005 auf den Balearen. Das entspricht einem überwältigenden Anteil von 34 %. Die Inseln sind damit der unangefochtene Magnet für die anspruchsvollste und kaufkräftigste Klientel aus aller Welt.
Auf den Plätzen folgen die Provinz Málaga, die mit 2.721 Angeboten einen Anteil von 31 % erreicht, und die Hauptstadt Madrid mit 12 % (1.021 Angebote). Alicante und Barcelona kommen jeweils auf 11 %, während Girona 6 % des Marktes für sich beansprucht. Diese Zahlen unterstreichen eindrucksvoll die Ausnahmestellung der Balearen. Zum Vergleich: In Provinzen wie Zamora findet sich keine einzige Immobilie in dieser Preisklasse, während Palencia und Soria mit je zwei Objekten kaum eine Rolle spielen.
Abonniere unseren Newsletter

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)