Mallorca an der Spitze der medizinischen Innovation: Son Llàtzer entwickelt bahnbrechendes KI-Tool gegen Nierenerkrankungen

168
Mallorca an der Spitze der medizinischen Innovation: Son Llàtzer entwickelt bahnbrechendes KI-Tool gegen Nierenerkrankungen
Foto: CAIBES

Das Universitätskrankenhaus Son Llàtzer auf Mallorca positioniert sich als Vorreiter in der modernen Medizin. Ein Team unter der Leitung von Dr. Juan Manuel Buades Fuster, Chef der Nephrologie, hat ein revolutionäres Vorhersagemodell auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Dieses Tool verspricht, die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen im öffentlichen Gesundheitssystem der Balearen von Grund auf zu verändern und wurde bereits mit einem renommierten nationalen Preis ausgezeichnet.

Früherkennung und personalisierte Medizin durch KI

Das Herzstück des Projekts ist die Fähigkeit, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren – selbst wenn noch keine Diagnose vorliegt. Durch die automatisierte Analyse riesiger Mengen anonymisierter Patientendaten aus der klinischen Praxis kann die KI nicht nur das Fortschreiten der Krankheit vorhersagen, sondern auch personalisierte Behandlungsempfehlungen geben.

„Künstliche Intelligenz wird es uns ermöglichen, die Fälle von chronischen Nierenerkrankungen, bei denen ein höheres Risiko für ein Fortschreiten besteht, rechtzeitig zu erkennen“, erklärt Dr. Buades. „Das ist entscheidend, um frühzeitig zu handeln, kardiovaskuläre Komplikationen zu reduzieren und das Überleben der Patienten auf Mallorca und den gesamten Balearen zu verbessern.“

Die Initiative, die in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen IQVIA und der Hausärztin Dr. Escarlata Angullo Martínez entstand, erhielt den ersten Preis des inERCia-Programms und setzte sich damit gegen mehr als vierzig Projekte aus ganz Spanien durch.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Ein intelligentes System für Ärzte auf Mallorca

Anders als traditionelle Methoden, die auf spezifischen Laborwerten basieren, kann das neue KI-Modell auch „versteckte“ Patienten aufspüren, deren Werte nicht aktuell sind. Geplant ist die Integration des Tools direkt in die elektronische Patientenakte der Hausärzte. Dadurch erhalten Mediziner künftig Warnmeldungen und therapeutische Leitlinien direkt auf ihren Bildschirm, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Das ambitionierte Projekt wird in drei Phasen umgesetzt: Nach dem Design des Modells folgt die Validierung mit lokalen Daten des balearischen Gesundheitssystems. Die letzte Phase sieht die vollständige Integration und Zertifizierung als offizielles Medizinprodukt vor. „Es ist ein Paradebeispiel für eine öffentlich-private Zusammenarbeit, die sich auf den klinischen Nutzen und die Nachhaltigkeit des Systems konzentriert“, betont Dr. Buades. Die Anschubfinanzierung von 40.000 € durch den gewonnenen Preis ist dabei ein wichtiger Baustein.

Die Balearen als digitaler Vorreiter

Dieser Erfolg wäre ohne die starke digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen der Balearen nicht denkbar. Die Inseln gelten seit 2011 als Pionier in der Strategie gegen chronische Nierenerkrankungen und verfügen mit Tools wie „Nefrolink“ über eine einzigartige, vernetzte Software für alle öffentlichen Krankenhäuser. Dieses digitale Ökosystem schuf die perfekte Grundlage für die Entwicklung des innovativen KI-Projekts auf Mallorca.

Dr. Buades blickt optimistisch in die Zukunft: „Die Zukunft der Behandlung chronischer Krankheiten liegt in Modellen wie diesem. Künstliche Intelligenz, angewendet auf reale klinische Daten, bringt uns einer echten Präzisionsmedizin jeden Tag näher.“

Tragödie im spanischen Radsport: Junger Fahrer stirbt nach Massensturz bei der Vuelta Junior a la Ribera del Duero

Ein schrecklicher Unfall hat die neunte Ausgabe der Vuelta Ciclista Junior a la Ribera del Duero in Spanien überschattet. Ein junger Radfahrer kam nach einem verheerenden Massensturz auf der zweiten (weiterlesen...)

Rätsel auf dem Asphalt: Was die neuen Kreise auf Spaniens Straßen wirklich bedeuten

ie Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Spaniens Straßen ein. In jüngster Zeit sorgen jedoch mysteriöse weiße Kreise, die auf einigen Fahrbahnen aufgemalt (weiterlesen...)

Haustier in der Mietwohnung: Kann der Vermieter in Spanien ein Verbot aussprechen?

Die Frage, ob ein Vermieter in Spanien die Haltung von Haustieren in einer Mietwohnung verbieten darf, beschäftigt unzählige Tierfreunde im ganzen Land. Seit dem 15. Dezember 2021 hat sich der (weiterlesen...)

Yacht kaufen in Spanien: Der ultimative Leitfaden zu Kosten, Steuern und Liegeplätzen

Spaniens sonnenverwöhnte Küsten, die sich vom glitzernden Mittelmeer bis zum rauen Atlantik erstrecken, sind seit jeher ein Magnet für Segler und Wassersport-Enthusiasten. Der Gedanke, mit der eigenen Yacht entlang malerischer (weiterlesen...)