Die Guardia Civil und die Seenotrettung waren am Wochenende pausenlos im Einsatz, um auf dem Meer in Not geratenen Menschen zu helfen. Fast einhundert Einwanderer (genau 94) wurden vor den Küsten von Cabrera, Mallorca und Formentera gerettet, nachdem ihre Boote die Inseln erreicht hatten.
Dramatische Rettungsaktionen vor den Balearen
Die erste Meldung erreichte die Einsatzkräfte bereits am Samstagmorgen um 1:55 Uhr. Zwei Boote wurden südöstlich von Cabrera gesichtet, jedes mit 23 Einwanderern aus Subsahara-Ländern an Bord, wie die Regierungsdelegation der Balearen bestätigte. Die Nacht hielt weitere Herausforderungen bereit: Gegen 21:52 Uhr wurde das Protokoll reaktiviert, als etwa 30 Meilen südlich von Mallorca ein weiteres Boot mit 28 Personen entdeckt wurde, ebenfalls aus Subsahara-Ländern.
Am Sonntag setzte sich die Ankunft der Boote fort. Um 7:30 Uhr wurde ein neues Boot sechs Meilen südlich von Formentera geortet. Die Seenotrettung konnte hier 20 Migranten aus Subsahara-Ländern in Sicherheit bringen. Erfreulicherweise erhielten alle geretteten Personen umgehend erste Hilfe und sind bei guter Gesundheit.
Ankunftszahlen auf den Balearen steigen weiter an
Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die anhaltende Herausforderung: In diesem Jahr sind bereits mindestens 3.222 Menschen in 160 Booten auf dem Archipel angekommen. Diese Zählung basiert auf den Informationen der Regierungsdelegation. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 erreichten laut dem jährlichen nationalen Sicherheitsbericht des Innenministeriums 5.882 Migranten die Inseln auf irregulärem Seeweg.
Abonniere unseren Newsletter

Spanien ist reich an einzigartiger Flora und Fauna – von den schneebedeckten Gipfeln Granadas über die Feuchtgebiete von Doñana bis hin zu den wilden Küsten Galiciens. Begegnungen mit verletzten oder (weiterlesen...)

DGT verschärft Kontrollen an Zapfsäulen Wer in Spanien beim Tanken sein Handy benutzt, riskiert eine saftige Geldstrafe von bis zu 200 Euro. Die spanische Verkehrsbehörde DGT erinnert Autofahrer aktuell an (weiterlesen...)

Zwei Spaniens: überfüllt vs. leer Spanien zeigt seit Jahrzehnten ein demografisches Gefälle: Rund 84 % der Bevölkerung leben auf etwa 16 % der Landesfläche. Ländliche Gemeinden – oft unter 30.000 (weiterlesen...)

Die Sehnsucht nach einem Leben in Spanien ist für viele ein Traum: Sonne, Kultur, Lebensfreude und eine entspannte Lebensweise. Doch wer den Schritt wagt und tatsächlich umzieht, sollte sich auf (weiterlesen...)