Mallorca hängt schon mal die Lichter auf: Palma startet ungewöhnliche Festvorbereitungen im Juli

406
Mallorca hängt schon mal die Lichter auf: Palma startet ungewöhnliche Festvorbereitungen im Juli
Image by Roni4060 on Freepik

Mallorca, die beliebteste Insel der Deutschen, bereitet sich auf eine ungewöhnliche Weihnachtszeit vor. Während die Temperaturen auf Mallorca die 40-Grad-Marke knacken und Touristen sowie Einheimische die Strände der Balearenhauptstadt genießen, beginnt die Stadtverwaltung von Palma bereits mit den Vorbereitungen für das festlichste Ereignis des Jahres: Weihnachten. Ein ungewöhnlicher Anblick für viele, doch strategisch geplant, um die festliche Stimmung rechtzeitig in alle Viertel der Stadt zu bringen.

Weihnachtszauber im Hochsommer: Lichterglanz für Palma 2025

Normalerweise beginnen die Installationsarbeiten für die Weihnachtsbeleuchtung in Palma erst im August oder September. Doch in diesem Jahr, unter der Leitung von Bürgermeister Jaime Martínez (PP), wurde der Startschuss bereits im Juli gegeben. Das Ziel ist klar: Die Anzahl der Lichter soll erhöht werden, und alle Stadtteile Palmas sollen pünktlich zum großen Einschalten der Beleuchtung Ende November im festlichen Glanz erstrahlen. Mitarbeiter sind bereits in der Calle 31 de Diciembre und der Calle Aragón damit beschäftigt, die LED-Kabel in den Bäumen zu verlegen – ein surrealer Anblick bei sommerlichen Temperaturen.

Frühzeitige Planung: Spektakuläres Lichterfest und Dreikönigsumzug gesichert

Die vorausschauende Planung der Stadtverwaltung geht über das bloße Aufhängen der Lichter hinaus. Schon jetzt werden die Weichen für die spektakuläre Einschaltshow der Weihnachtsbeleuchtung am 22. November 2025 gestellt. Ein Budget von rund 90.000 Euro ist dafür vorgesehen, um eine visuelle und musikalische Show mit audiovisuellen Projektionen zu kreieren, die die Weihnachtszeit in Palma gebührend einläutet. Die geschätzte Dauer der Show liegt zwischen 30 und 60 Minuten und umfasst nicht nur Licht und Ton, sondern auch den Auf- und Abbau der Kulisse.

Bürgermeister Martínez, der im letzten Jahr aufgrund kurzfristiger Vergaben für Weihnachtsveranstaltungen Kritik erntete, möchte solche Engpässe zukünftig vermeiden. Daher wurden die Dienstleistungen für die Erstellung, Leitung und Produktion des Dreikönigsumzugs sowie weiterer damit verbundener Veranstaltungen bereits für die Jahre 2026, 2027 und 2028 ausgeschrieben. Damit ist die Mallorquinische Tradition des Dreikönigsumzugs für die gesamte Legislaturperiode und darüber hinaus gesichert, unabhängig von zukünftigen Wahlergebnissen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Sant Sebastià 2026: Auch das Stadtfest wird frühzeitig geplant

Die Weitsicht der Stadtverwaltung beschränkt sich nicht nur auf die Weihnachtsfeierlichkeiten. Auch die Planung für die Patronatsfeierlichkeiten von Sant Sebastià im Januar 2026 hat bereits begonnen. Der Antrag für die Vergabe der künstlerischen Dienstleistungen für die Shows und Aufführungen von Sant Sebastià Petit (am Sonntag, 11. Januar 2026 im Parc de Sa Riera) und Sa Rueta (am 8. Februar 2026 an mehreren Orten im Zentrum von Palma) wurde genehmigt.

Dieser Vertrag umfasst diverse musikalische Darbietungen, Bühnen- und Zirkusshows, die sich an Kinder und Familien richten. Eine solche frühzeitige Ausschreibung soll sicherstellen, dass es nicht zu Ausfällen wie in der diesjährigen Ausgabe kommt, bei der einige geplante künstlerische und musikalische Darbietungen aufgrund verspäteter Vergaben nicht durchgeführt werden konnten. Palma bereitet sich somit umfassend auf die kommenden Festivitäten vor, um Einwohnern und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

9 bis 17 Uhr statt Siesta: Bricht Spanien mit einer Jahrhunderte alten Tradition?

In mehreren Regionen Spaniens vollzieht sich ein kulturell und wirtschaftlich spannender Wandel: Immer mehr Geschäfte in Küstenstädten wie Alicante, Málaga, Granada oder entlang der Costa Blanca verabschieden sich vom traditionellen (weiterlesen...)

Málaga baut größtes Krankenhaus Spaniens bis 2032

Andalusien investiert 607 Millionen Euro in hochmodernen Gesundheitskomplex Málaga wird in den kommenden Jahren Standort des größten und modernsten Krankenhauses Spaniens. Mit einem Budget von 607 Millionen Euro plant die (weiterlesen...)

Das größte Schwimmbad Europas liegt in Spanien – Ein Paradies in Murcia

Ein Pool wie aus der Karibik mitten in Spanien Wenn man an die größten und spektakulärsten Pools der Welt denkt, kommen einem sofort exotische Orte wie Mauritius oder das berühmte (weiterlesen...)

Immobilienpreise in Spanien steigen um 12,7 % – Niveau wie vor der Immobilienkrise

Immobilienmarkt erlebt stärksten Anstieg seit 2007 Die Immobilienpreise in Spanien sind im zweiten Quartal 2025 so stark gestiegen wie seit der Immobilienblase 2007 nicht mehr. Laut dem am Freitag vom (weiterlesen...)