Ein klares Zeichen für den Wandel: Die Bewohner der Balearen zeigen ein beispielloses Interesse an einer nachhaltigen Zukunft. Die Büros für die Energiewende verzeichnen einen wahren Ansturm an Beratungsanfragen, insbesondere in den Bereichen der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität. Der Juli markiert dabei einen der geschäftigsten Monate seit der Eröffnung der Anlaufstellen im Jahr 2024 und unterstreicht den unaufhaltsamen Trend zur grünen Energie auf den Inseln.
Rekordzahlen belegen den Wandel
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Allein im Juli bearbeiteten die sechs über den Archipel verteilten Büros für die Energiewende der Balearen (OTEIB) insgesamt 642 konkrete Anfragen – ein neuer Höchststand. Insgesamt zählten die Standorte in Palma, Manacor, Inca, Eivissa, Formentera und Ciutadella beeindruckende 805 Besuche. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs seit Jahresbeginn: Die Nachfrage nach Beratung zur Erzeugung erneuerbarer Energien stieg um 33,3 %, während das Interesse an der Elektromobilität sogar um atemberaubende 63,64 % zunahm.
Von Solarförderung bis zum E-Auto: Was die Bürger bewegt
Im Fokus der Bürger stehen nicht nur die technischen Möglichkeiten von Photovoltaik und Co., sondern auch die finanziellen Anreize. Die Anfragen zum Bearbeitungsstatus offener Beihilfen und Subventionen für erneuerbare Energien sind seit Anfang des Jahres um über 74 % auf 197 gestiegen. Dies zeigt, dass viele den Schritt zur eigenen, sauberen Energieversorgung gehen wollen und aktiv nach staatlicher Unterstützung suchen. Die Büros leisten hierbei wertvolle Hilfe, indem sie bei den oft komplexen Antragsverfahren unterstützen.
Die Mission: Eine nachhaltige Zukunft für die Balearen
Das Balearische Energieinstitut (IBE), das hinter der Initiative steht, will die Bürger aktiv auf diesem Weg begleiten. „Wir entwickeln diese Dynamik regelmäßig in verschiedenen Gemeinden der Inseln, um unsere Dienstleistungen bekannt zu machen und den Bürgern näher zu bringen“, erklärt Hernando Rayo, der Direktor des IBE. Ziel sei es, die Menschen darüber zu informieren, wie sie aktiv die Energiewende vorantreiben und dem Klimawandel entgegenwirken können. Durch Sensibilisierungsmaßnahmen wie Workshops zum gemeinsamen Photovoltaik-Eigenverbrauch werden Privatpersonen, Unternehmen und lokale Verwaltungen gleichermaßen angesprochen, um eine effektive Dekarbonisierung der gesamten balearischen Wirtschaft zu erreichen.
Abonniere unseren Newsletter

Am Freitag, dem 15. August 2025, feiert ganz Spanien mit Mariä Himmelfahrt einen seiner acht landesweiten gesetzlichen Feiertage. Für viele Urlauber und Einheimische stellt sich daher die entscheidende Frage: Sind (weiterlesen...)

Ein unerträglicher Gestank nach Verwesung liegt über der Region Alcollarín in der spanischen Provinz Cáceres. Wo einst ein blühendes Ökosystem mit 50.000 Millionen Litern Wasser Angler und Naturliebhaber anzog, erstreckt (weiterlesen...)

Nach sechs unerbittlichen Tagen im Kampf gegen die Flammen trauert Spanien um ein drittes Todesopfer. Die seit vergangenem Samstag wütenden Waldbrände haben eine Schneise der Verwüstung durch mehrere Regionen des (weiterlesen...)

Noch nie in der jüngeren Geschichte war es für spanische Familien so teuer, sich zu ernähren. Seit der Zeit vor der Covid-Pandemie sind die Kosten für den durchschnittlichen Einkaufskorb um (weiterlesen...)