Mallorcas Helden sind zurück: Einsatzkontingent beendet Mission in León

62
Mallorcas Helden sind zurück: Einsatzkontingent beendet Mission in León
Foto: CAIBES

Die Inseln atmen auf: Das balearische Kontingent, bestehend aus 46 hoch engagierten Einsatzkräften und 21 Spezialfahrzeugen, kehrt nach einem intensiven und fordernden Einsatz bei den verheerenden Waldbränden in Kastilien und León zurück nach Hause. Ihre Mission ist erfüllt, die zugewiesenen Brandgebiete sind stabilisiert, und nun wird ihre volle Einsatzkraft wieder auf Mallorca und den Nachbarinseln sichergestellt.

Ein Einsatz im Zeichen der Solidarität und Verantwortung

Nachdem am Sonntag, dem 17. August, ein Hilferuf vom spanischen Festland einging, zögerte die Regierung der Balearen keine Sekunde. In einem Kraftakt der Koordination und Logistik wurde innerhalb von weniger als 48 Stunden ein schlagkräftiges Team mobilisiert. Während ein technisches Koordinationsteam bereits am Dienstag per Hubschrauber in der Krisenregion einsatzbereit war, machten sich die Hauptkontingente von Mallorca und Ibiza auf den langen Weg über das Meer und Land nach León. Diese schnelle Reaktion unterstreicht nicht nur die Solidarität mit anderen Regionen Spaniens, sondern auch das hohe Verantwortungsbewusstsein, die Sicherheit auf den eigenen Inseln zu gewährleisten – besonders jetzt, da die Saison für intensive Wetterereignisse beginnt.

Tage des unermüdlichen Kampfes gegen die Flammen

Die Arbeit vor Ort verlangte den Einsatzkräften alles ab. In der Region um Villarubín schützten sie das Stadtzentrum und kämpften sich mit Handwerkzeugen und Motorpumpen durch die Wälder, um immer wieder auflodernde Brandnester zu ersticken. Ein besonders kräftezehrender Tag war der Einsatz beim Brand von Anllares an der Grenze zu Asturien. Extreme Bedingungen und der Ausfall eines wichtigen Telefonrepeaters machten die Kommunikation zur Herausforderung. Momente der Frustration blieben nicht aus, doch dank einer mobilen Telekommunikationsstation konnte der Kontakt innerhalb des Teams gehalten werden. Das mitgereiste Sanitätsteam versorgte zudem Kameraden mit Augenreizungen durch die allgegenwärtige Asche.

Die strategische Rückkehr nach Mallorca

Der Abzug des Kontingents erfolgt nach einem klaren Plan. Nachdem das Feuer im zugeteilten Sektor Gestoso stabilisiert werden konnte, wurde die Rückkehr eingeleitet. Die schweren Fahrzeuge traten bereits die Heimreise an, während der Rest des Teams bis zur letzten Minute weiterarbeitete. Die Konvois werden über die Häfen von Barcelona und Valencia am frühen Montagmorgen in Palma, Ibiza und Menorca zurückerwartet. So wird sichergestellt, dass die Ressourcen rechtzeitig für mögliche Notfälle auf den Balearen wieder zur Verfügung stehen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Eine Bilanz des Stolzes und der Professionalität

„Das Balearenkontingent hat alles in seiner Macht Stehende getan, um in einer Notlage von großem Ausmaß zu helfen, und das mit Entschlossenheit, Engagement und Professionalität“, betonte Pablo Gárriz, der Generaldirektor für Notfälle und Inneres. Der Erfolg des Einsatzes ist das Ergebnis einer beispiellosen Zusammenarbeit von Feuerwehrleuten aus Mallorca, Menorca, Ibiza und Palma, Umweltbeamten, IBANAT-Technikern, Notfalleinheiten, Telekommunikationsexperten und freiwilligen Helfern des Katastrophenschutzes aus Llucmajor, Montuïri, Vilafranca, Porreres, Sant Antoni de Portmany und Lloseta. Sie alle haben bewiesen, dass auf die Helden der Balearen Verlass ist.

Tragödie im spanischen Radsport: Junger Fahrer stirbt nach Massensturz bei der Vuelta Junior a la Ribera del Duero

Ein schrecklicher Unfall hat die neunte Ausgabe der Vuelta Ciclista Junior a la Ribera del Duero in Spanien überschattet. Ein junger Radfahrer kam nach einem verheerenden Massensturz auf der zweiten (weiterlesen...)

Rätsel auf dem Asphalt: Was die neuen Kreise auf Spaniens Straßen wirklich bedeuten

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Spaniens Straßen ein. In jüngster Zeit sorgen jedoch mysteriöse weiße Kreise, die auf einigen Fahrbahnen aufgemalt (weiterlesen...)

Haustier in der Mietwohnung: Kann der Vermieter in Spanien ein Verbot aussprechen?

Die Frage, ob ein Vermieter in Spanien die Haltung von Haustieren in einer Mietwohnung verbieten darf, beschäftigt unzählige Tierfreunde im ganzen Land. Seit dem 15. Dezember 2021 hat sich der (weiterlesen...)

Yacht kaufen in Spanien: Der ultimative Leitfaden zu Kosten, Steuern und Liegeplätzen

Spaniens sonnenverwöhnte Küsten, die sich vom glitzernden Mittelmeer bis zum rauen Atlantik erstrecken, sind seit jeher ein Magnet für Segler und Wassersport-Enthusiasten. Der Gedanke, mit der eigenen Yacht entlang malerischer (weiterlesen...)