Millionen-Angebot für Palmas Stierkampfarena: Die Zukunft der Tradition auf Mallorca

192
Millionen-Angebot für Palmas Stierkampfarena: Die Zukunft der Tradition auf Mallorca
Ccgraetz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ein aufsehenerregendes Angebot über 5 Millionen Euro wurde von dem Unternehmen Balears Cambio de Tercio für den Erwerb der Stierkampfarena von Palma eingereicht. Dieses gewichtige Kaufangebot umfasst nicht nur die historische Arena unserer Inselhauptstadt, sondern auch die Stierkampfarena von Jerez de la Frontera, die beide derzeit im Besitz der renommierten Familie Balañá sind.

Balears Cambio de Tercio: Neue Visionen für den Stierkampf in Spanien

Balears Cambio de Tercio hat unmissverständlich erklärt, dass ihr Ziel mit diesem strategischen Erwerb darin besteht, sich als zentraler Akteur in der nationalen Stierkampfszene zu etablieren. Das Unternehmen plant bereits, in naher Zukunft weitere Angebote für den Kauf anderer Stierkampfarenen auf dem spanischen Festland abzugeben.

Das Unternehmen, das Teil einer größeren Unternehmensgruppe ist, verfolgt dabei eine „umfassende Vision“. Sie bekennen sich zu einem Managementmodell, das als „modern, nachhaltig und an die neue Zeit angepasst“ beschrieben wird. Dieses Modell soll nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch das kulturelle Angebot an den Standorten, an denen es tätig ist, bereichern. Dies ist ein Versprechen, das gerade für Palma und die gesamte Insel Mallorca von großem Interesse sein dürfte.

Tradition trifft Innovation: Eine Transformation des Sektors

Mit diesem kühnen Angebot strebt Balears Cambio de Tercio nicht nur danach, zwei architektonische und stierkampferische Juwelen in sein Portfolio aufzunehmen. Vielmehr soll dieser Schritt „die Transformation des Sektors anführen“. Es geht darum, Tradition mit Innovation zu verbinden, um sowohl für die treuen Fans als auch für die Städte, die diese historischen Veranstaltungsorte beheimaten, einen echten Mehrwert zu schaffen. Für die Stierkampfarena in Palma könnte dies bedeuten, dass ein neues Kapitel aufgeschlagen wird, das die langjährige Geschichte bewahrt und gleichzeitig zukunftsweisende Perspektiven eröffnet.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Massive Tabaksteuer-Erhöhung in der EU: Was Raucher in Spanien erwartet

Die Europäische Union plant eine umfassende Reform ihrer Haushalte und prüft dabei eine drastische Erhöhung der Tabaksteuern. (weiterlesen...)

Der verzweifelte Plan des Pedro Sánchez: Zugeständnisse zur Vertuschung der Korruption

Während Ermittlungen der Guardia Civil (UCO) die Regierung in den Korruptionsskandal um Ferraz verwickeln, beschleunigt Sánchez die Zugeständnisse an seine parlamentarischen Partner. (weiterlesen...)

Tragische Nacht in Salamanca: Türsteher ersticht Gast vor Nachtclub

In einer schockierenden Gewalttat wurde heute Morgen in Salamanca ein 42-jähriger Mann von einem Türsteher erstochen (weiterlesen...)

Skandal auf den Kanaren: NGOs finanzieren private Fitnessstudios für illegale Einwanderer mit Steuergeldern

Eine brisante Enthüllung sorgt derzeit für hitzige Diskussionen auf den Kanarischen Inseln: Von der Regierung Pedro Sánchez und der regionalen Exekutive subventionierte NGOs sollen private Fitnessstudios für Gruppen illegaler Einwanderer (weiterlesen...)