Palma de Mallorca erlebt einen deutlichen Aufschwung im öffentlichen Nahverkehr. Aktuelle Zahlen belegen einen beeindruckenden Anstieg der Passagierzahlen für Busse und U-Bahnen im Mai. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen der Bewohner und Besucher der Inselhauptstadt in nachhaltige Mobilitätslösungen.
Beeindruckendes Wachstum: Die Zahlen sprechen für sich
Im Mai 2025 verzeichneten die Busse der Stadt Palma insgesamt 5,98 Millionen Fahrgäste. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die U-Bahn, ein weiteres Rückgrat des urbanen Transportsystems von Palma, konnte ebenfalls ein kräftiges Wachstum verzeichnen: Mit 220.000 Fahrgästen stiegen die Nutzerzahlen hier sogar um 8,3 %. Diese positiven Entwicklungen spiegeln das Engagement Palmas wider, eine effiziente und umweltfreundliche Infrastruktur zu schaffen.
Mallorca setzt auf nachhaltige Mobilität
Während die genauen Daten für die Balearen aus statistischen Gründen nicht detailliert aufgeschlüsselt werden, fügt sich der Trend in Palma nahtlos in das landesweite Bild ein. Die Entwicklung des städtischen Busverkehrs war in den meisten autonomen Gemeinschaften Spaniens positiv. Das Baskenland führte mit einem Anstieg von 26,2 % die Liste an, gefolgt von Andalusien mit 9,9 % und Asturien mit 7,9 %. Lediglich Aragonien verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 %. Dieser breite Aufwärtstrend in ganz Spanien, und insbesondere in Palma, zeigt eine Verschiebung hin zu einem bewussteren Umgang mit Verkehrsmitteln und eine verstärkte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Die kontinuierliche Verbesserung und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Palma tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität auf Mallorca zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Der Mai markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung Palmas zu einer modernen und zukunftsorientierten Stadt.
Abonniere unseren Newsletter

Ungewöhnliche Gesten im spanischen Straßenverkehr In Spanien sind Gesten und Symbole im Straßenverkehr keine Seltenheit – viele dienen der stillen Kommunikation zwischen Autofahrern. Eine besonders auffällige und für viele unbekannte (weiterlesen...)

Sánchez zieht Konsequenzen aus Pegasus-Affäre Die spanische Regierung hat die Kommunikation von Ministerpräsident Pedro Sánchez und seinem engsten Umfeld massiv abgesichert. Um künftige Spionageangriffe wie durch das israelische Pegasus-Programm zu (weiterlesen...)

Außenminister zieht Parallelen zu Russlands Ausschluss nach Ukraine-Invasion Der spanische Außenminister José Manuel Albares hat sich für den Ausschluss des israelischen Radsport-Teams Premier Tech von der La Vuelta a España (weiterlesen...)

Streit um den iberischen Schinken eskaliert Der iberische Schinken – Symbol der spanischen Gastronomie und weltweit begehrte Delikatesse – sorgt aktuell für einen handfesten Konflikt. Im Zentrum steht eine Änderung (weiterlesen...)