Eine wegweisende Initiative für eine nachhaltige lokale Industrie trägt Früchte: Fast 80 Unternehmen haben zukunftsweisende Schulungen absolviert und setzen damit neue Maßstäbe für den Umweltschutz auf den Inseln.
Ein kraftvolles Signal für eine umweltbewusste Zukunft auf den Balearen: Nahezu 80 lokale Unternehmen haben ein tiefgreifendes Schulungsprogramm erfolgreich durchlaufen, das sie für die ökologischen Herausforderungen der kommenden Jahre wappnet. Ins Leben gerufen durch das Programm „Sustainable Local Industry“ (ILS) der Regionalen Entwicklungsagentur der Balearen (ADR Balears), unter der Leitung des Ministeriums für Wirtschaft, Selbstständigkeit und Energie, wird die heimische Industrie gezielt auf einen nachhaltigeren Kurs gelenkt. Dies ist eine wichtige Nachricht für die gesamte Region Spanien.
Praxisnahes Wissen für den ökologischen Wandel
Aktuell wurde zu Jahresbeginn ein spezieller Schulungskanal etabliert, der die Industriebetriebe auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit informiert und begleitet. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden zahlreiche Workshops und Seminare zu zentralen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Digitalisierung und nachhaltige Produktion veranstaltet, die auf enormes Interesse stießen. Über 200 Personen aus den unterschiedlichsten Branchen – von der Abfallwirtschaft über die Lebensmittelindustrie und das traditionsreiche Lederhandwerk bis hin zur Nautik- und Tourismusbranche – nahmen teil.
Diese Fortbildungen sind mehr als nur theoretische Vorträge. Sie bieten praxisnahe Einblicke in aktuelle Umweltvorschriften, bewährte Verfahren und innovative Lösungsansätze. Jede Schulung verknüpft konkrete Fallstudien, den Einsatz digitaler Werkzeuge und das fundierte Wissen von Experten, um den Firmen direkt anwendbare Strategien zu vermitteln. Von der Berechnung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks über das intelligente Ökodesign von Verpackungen bis hin zur Optimierung der Energieeffizienz erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug für eine sofortige Umsetzung im eigenen Betrieb.
Das Gütesiegel „ILS“: Ein sichtbares Bekenntnis zur Region
Im Zentrum der Initiative steht die Marke „ILS“, ein Garantiesiegel, das jene Industrieunternehmen auf den Balearen identifiziert und würdigt, die sich vorbildlich für die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks und für den Umweltschutz engagieren. Dieses Siegel ist nicht nur ein Symbol, sondern ein klares und sichtbares Bekenntnis zur Verantwortung für die einzigartige Natur und die Zukunft von Mallorca und den Nachbarinseln.
Abonniere unseren Newsletter
Derzeit sind bereits 47 Unternehmen Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks. Die Zertifizierung bietet den Betrieben klare Vorteile, wie etwa eine bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von Fördermitteln. Zudem verschafft die Präsenz auf der offiziellen Webseite der Initiative den engagierten Unternehmen eine erhöhte Sichtbarkeit, sodass sich auch die Bürger gezielt über jene Firmen informieren können, die sich für ihre Heimat und deren Erhaltung starkmachen.

Zwei entsetzliche Taten gegen wehrlose Tiere erschüttern die Region Murcia und offenbaren ein abgründiges Maß an Grausamkeit und fehlender Menschlichkeit. In La Tercia wurde eine Katze vom Fahrer eines Luxuswagens (weiterlesen...)

Ein entsetzlicher Fall von Tierquälerei erschüttert Spanien und entfacht eine heftige Debatte über den Umgang mit Jagdhunden. Nachdem in Azuaga (Badajoz) 32 Jagdhunde tot aufgefunden wurden, die offenbar qualvoll verhungert (weiterlesen...)

Die jüngste Welle verheerender Waldbrände in Spanien hat eine Schneise der Zerstörung hinterlassen: drei Menschenleben, zahlreiche Schwerverletzte und zehntausende Hektar verbrannter Erde. Die Schäden sind bis heute kaum zu beziffern (weiterlesen...)

Gute Nachrichten für Mieter in Spanien: Die jährliche Anpassung der Wohnungsmieten darf eine Obergrenze von 2,15 % nicht überschreiten. Dieser Wert, der am Mittwoch vom Nationalen Institut für Statistik (INE) (weiterlesen...)