Neue Ära für Mallorcas Küstenschutz: 22 Boote starke Flotte nimmt Dienst auf

452
Neue Ära für Mallorcas Küstenschutz: 22 Boote starke Flotte nimmt Dienst auf
FOTO: CAIBES

Im malerischen Hafen von Andratx wurde am Montag ein neues Kapitel für die Sicherheit der balearischen Küstengewässer aufgeschlagen. Die Präsidentin der Balearen-Regierung, Marga Prohens, stellte persönlich den neuen und umfassenden Überwachungs-, Inspektions- und Kontrolldienst für die Küste vor. Ein historischer Moment, der durch die Ankunft der ersten beiden Boote der neuen Flotte symbolisch untermauert wurde. Begleitet wurde sie von hochrangigen Vertretern wie dem Tourismusminister Jaume Bauzá sowie den Leitern der Hafenbehörde, Antoni Mercant und Francisco Villalonga.

Eine beeindruckende Flotte für umfassende Sicherheit

Das von der Hafenbehörde Ports de les Illes Balears (Ports IB) ins Leben gerufene Projekt umfasst eine stattliche Flotte von insgesamt 22 Schiffen, die in zwei spezialisierte Einsatzgruppen aufgeteilt sind. Zehn dieser Einheiten sind für die anspruchsvollen Aufgaben der Überwachung, Kontrolle und Inspektion in den Küstengewässern rund um alle Inseln vorgesehen. Sie werden an strategisch wichtigen Häfen wie Port de Pollença und Colònia de Sant Jordi auf Mallorca, Ciutadella und Maó auf Menorca sowie Sant Antoni und Ibiza für die Pityusen stationiert. Diese flexible Stationierung erlaubt es, die Boote jederzeit dorthin zu verlegen, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Während zwei Boote bereits auf Mallorca einsatzbereit sind, wird ein weiteres in Kürze nach Menorca verlegt. Ein drittes Schiff, das nächste Woche erwartet wird, ist für den Einsatz vor Ibiza und Formentera bestimmt. Die übrigen zwölf Boote werden direkt in die von Ports IB verwalteten Häfen integriert, um dort die täglichen Abläufe zu optimieren und eine noch effizientere Hafenverwaltung zu gewährleisten.

Personalaufstockung und Hightech-Steuerung

Um die volle Einsatzfähigkeit dieser modernen Flotte zu garantieren, wird auch das Personal massiv aufgestockt. Jedes der Überwachungsschiffe wird mit einem erfahrenen TRAGSATEC-Skipper und einem autorisierten Inspektor besetzt sein, der befugt ist, offizielle Kontrollen auf dem Wasser durchzuführen. Der Regierungsrat hat hierfür bereits die Schaffung von 15 neuen Stellen bei Ports IB genehmigt, darunter acht Wachinspektoren für Mallorca, Menorca und die Pityusen sowie ein zentraler Dienstleiter zur Koordination aller Operationen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Das Herzstück des gesamten Systems wird ein neuer, hochmoderner Leitstand sein, der in Kürze in Betrieb geht. Von hier aus werden alle Fäden zusammenlaufen: die Verwaltung von Liegeplätzen, die Kontrolle der beliebten Bojenfelder und die Koordination der Küstenreinigung. Mit täglichen Betriebszeiten von 9:00 bis 20:00 Uhr und direkten Kommunikationskanälen für Bürger wird dieser Leitstand zur zentralen Anlaufstelle für alle maritimen Anliegen. Als technologische Speerspitze ist zudem ein einmonatiger Pilotversuch mit einer Überwachungsdrohne geplant, die bei der Kontrolle von Charteryachten und der Überwachung von Stränden und Bojenfeldern unterstützen soll.

Feierlicher Auftakt im Hafen von Andratx

Die Vorstellung des Projekts zog eine große Zahl an institutionellen Vertretern an. Neben dem Bürgermeister von Andratx waren auch Abgesandte des Yachtclubs, der Guardia Civil, der Seenotrettung und des Hafenkapitänsamtes anwesend, was die immense Bedeutung dieser Initiative für die gesamte Region unterstreicht.

Spanien präsentiert Kallisto Shield: Das revolutionäre KI-Tarnsystem gegen Drohnen und Satelliten

In einer Zeit, in der die moderne Kriegsführung zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, setzt ein spanisches Unternehmen neue Maßstäbe. Kallisto AI hat mit “Kallisto Shield” ein bahnbrechendes KI-Tarnsystem entwickelt, (weiterlesen...)

VERBOTEN! Darum kann Ihr digitaler Türspion Sie in Spanien jetzt 300 Euro Strafe kosten

In einer grundlegenden Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Spaniens (Tribunal Supremo) klargestellt, dass die Installation einer Aufnahmekamera im Türspion eine erhebliche und unverhältnismäßige Verletzung der Privatsphäre von Nachbarn darstellen kann. (weiterlesen...)

Kontroverse um 4.500 Euro: Katalanische Abgeordnete reisen auf Staatskosten zur LGBTI-Demo nach Ungarn

Eine offizielle Delegation des katalanischen Parlaments hat Ende Juni fast 4.500 Euro an öffentlichen Geldern für eine Reise zur LGBTI-Demonstration in Budapest, Ungarn, ausgegeben. Diese Ausgabe sorgt für Diskussionen, insbesondere (weiterlesen...)

Tödliche Schüsse in Torrevieja: Ein Mann stirbt auf offener Straße – Drei Festnahmen

Ein sonniger Sonntag in Torrevieja, einer bei Touristen und Einheimischen beliebten Küstenstadt in der Provinz Alicante, wurde jäh von Gewalt erschüttert. Gegen 19:00 Uhr fielen in einem zentralen Bereich der (weiterlesen...)