Neue Hoffnung für Mallorcas Betriebe: Das „Ibrelleu“-Programm rettet lokale Unternehmen vor dem Aus

438
Neue Hoffnung für Mallorcas Betriebe: Das "Ibrelleu"-Programm rettet lokale Unternehmen vor dem Aus
Foto: CAIBES

Eine Welle der Erleichterung rollt durch die Geschäftswelt der Balearen. Ein innovatives Programm namens „Ibrelleu“ hat sich als entscheidender Rettungsanker für die lokale Wirtschaft erwiesen. Zwischen Anfang 2024 und Mitte 2025 hat die Initiative bereits 188 Unternehmern, Gründern und Visionären eine helfende Hand gereicht, die ein etabliertes Unternehmen verkaufen oder ein neues Kapitel durch eine Übernahme aufschlagen wollten. Das Ziel ist klar und von unschätzbarem Wert: Die oft schmerzhafte Schließung von kerngesunden Betrieben zu verhindern, nur weil ein Nachfolger fehlt.

Eine Brücke zwischen Generationen und Visionen

Hinter diesem Erfolg steht die Regionale Entwicklungsagentur der Balearen (ADR Balears), angesiedelt im Ministerium für Wirtschaft, Selbstständigkeit und Energie. Das Programm „Ibrelleu“ ist das Herzstück des Plans zur Unternehmenserneuerung der Balearenregierung. Es fördert aktiv die Kontinuität von Geschäften, sichert Arbeitsplätze und ermöglicht durch geordnete und professionell begleitete Übergabeprozesse einen fließenden Übergang.

Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 suchten 52 Personen die Unterstützung des Programms. Die Zahlen zeichnen ein klares Bild: 67 Prozent davon waren Inhaber, die ihr Lebenswerk aus Altersgründen oder anderen Umständen in gute Hände geben wollten. Die restlichen 33 Prozent waren motivierte Unternehmer, die den Sprung in die Selbstständigkeit nicht bei null beginnen, sondern auf einem soliden Fundament aufbauen wollten. Die beeindruckendste Nachricht: Fünf Unternehmen konnten in diesem kurzen Zeitraum erfolgreich den Besitzer wechseln und somit ihre Zukunft sichern.

Der digitale Marktplatz: Ein Schaufenster der Möglichkeiten

Das Kernstück des Programms ist der „Cybermarket“, ein digitaler Marktplatz, der Verkäufer und Käufer auf unkomplizierte Weise zusammenbringt. Auf dieser Plattform können Interessenten in den aktuell 24 Anzeigen stöbern und detaillierte Informationen zu den zur Übergabe stehenden Unternehmen einsehen. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum etablierten Restaurant – hier finden Träume ein neues Zuhause und Lebenswerke eine verdiente Fortsetzung.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Umfassende Unterstützung auf allen Inseln

Die Stärke von „Ibrelleu“ liegt nicht nur in der digitalen Vermittlung, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Bereits 21 Rathäuser auf den gesamten Balearen haben sich dem Projekt angeschlossen, um eine flächendeckende Unterstützung zu gewährleisten. Darunter finden sich prominente Namen wie Palma, Calvià, Alcúdia, Manacor, aber auch Gemeinden auf den Nachbarinseln wie Ciutadella, Eivissa und Formentera.

Darüber hinaus bietet „Ibrelleu“ einen Service, der Gold wert ist: eine persönliche, neutrale und vollkommen kostenlose Beratung für beide Seiten. Diese Begleitung umfasst den gesamten Prozess – von der realistischen Bewertung des Unternehmens über die ansprechende Veröffentlichung auf dem Online-Marktplatz bis hin zur Moderation der Verhandlungen und der Erstellung der notwendigen rechtlichen Dokumente für den Kauf- und Verkaufsprozess. Ein Rundum-sorglos-Paket, das die Hürden der Bürokratie senkt und den Weg für eine erfolgreiche Zukunft ebnet.

Israel antwortet nur 30 Minuten nach Sánchez-Rede:  Einreiseverbote für Díaz und Rego und bezeichnet Regierung als „korrupt“ und „antisemitisch“

Eskalation zwischen Spanien und Israel Nur eine halbe Stunde nach dem öffentlichen Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in dem er neun Maßnahmen gegen Israel wegen des von ihm als (weiterlesen...)

Opus Dei kurz vor Rückkehr zur Kontrolle über das Heiligtum von Torreciudad

Der jahrzehntelange Machtkampf um das Heiligtum von Torreciudad in Aragón steht vor einer Entscheidung. Nach dem Tod von Papst Franziskus im April und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. neigt (weiterlesen...)

Diebstähle in spanischen Supermärkten: Öl und Kaugummi unter Alarm

Supermärkte in Spanien verschärfen Sicherheitsmaßnahmen Die Zunahme von Ladendiebstählen in spanischen Supermärkten während der Sommersaison zwingt Handelsketten zu ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen. In sozialen Netzwerken kursieren derzeit Bilder von Kaugummipackungen mit Diebstahlsicherungen (weiterlesen...)

Fast 47 Millionen Sanktionen in zehn Jahren: DGT verliert nur 9 % der angefochtenen Bußgelder in Spanien

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat in den letzten zehn Jahren nur einen Bruchteil der angefochtenen Bußgelder verloren. Von insgesamt 47.244.404 Sanktionen, die zwischen 2015 und 2024 verhängt wurden, wurden 407.383 (weiterlesen...)