Die Balearen erleben derzeit eine historische Wende in der Entlohnung des Gastgewerbes. Ein neuer Tarifvertrag sichert den Beschäftigten auf Mallorca und den anderen Inseln nicht nur die höchsten Gehälter Spaniens in diesem Sektor, sondern auch eine signifikante Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Diese Entwicklung, die als beispiellos in der Geschichte der Branche gilt, wird die Lebensqualität vieler Mitarbeiter spürbar verbessern.
Mehr Lohn für Mallorca: Was der neue Tarifvertrag wirklich bedeutet
Ab diesem Jahr wird kein einziger Angestellter in Hotels, Bars, Restaurants und Diskotheken auf den Balearen weniger als 1.551,64 Euro brutto pro Monat erhalten, ausgezahlt in 14 Monatsgehältern. Hinzu kommt ein Reisebonus von 135,9 Euro, der in zwölf dieser Auszahlungen inkludiert ist. Diese Mindestvergütung gilt für die untersten Berufsgruppen, wie Assistenten oder Reinigungskräfte.
Doch die Erhöhungen reichen weit darüber hinaus: Ein Küchenchef, Rezeptions- oder Wartungsleiter sowie eine Haushälterin in einem Vier- oder Fünf-Sterne-Betrieb dürfen sich über 2.221,08 Euro brutto pro Monat freuen, ebenfalls bei 14 Auszahlungen und dem zusätzlichen Reisebonus. Nachtarbeit wird selbstverständlich entsprechend vergütet.
José García Relucio, Generalsekretär von UGT-Services auf den Inseln, betonte die Einzigartigkeit dieser Gehaltsverbesserung, die selbst für Branchenveteranen überraschend hoch ausfällt. Die Vereinbarung, die mit Javier Vich, dem Präsidenten des Hotelverbandes von Mallorca, getroffen wurde, sieht für dieses Jahr eine Erhöhung um 6 % vor, gefolgt von weiteren 4 % im Jahr 2026 und 3,5 % im Jahr 2027.
Abonniere unseren Newsletter
Detaillierte Gehaltstabellen: Wer profitiert am meisten?
Besonders die Vergütungsstufe IV, die Köche, Haushälterinnen und Kellner umfasst und mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer im Gastgewerbe ausmacht, profitiert erheblich. Für diese Berufsgruppen beträgt das monatliche Bruttogehalt (14 Zahlungen pro Jahr) in Bars, Restaurants, Nachtclubs, Agrotourismus sowie Ein- und Zwei-Sterne-Hotels 1.725,12 Euro. In Drei-Sterne-Häusern steigt dieser Betrag auf 1.743,27 Euro brutto, und in Vier- und Fünf-Sterne-Häusern erreicht er 1.781,32 Euro. Der Reisebonus von 135,9 Euro kommt hier ebenfalls zwölfmal jährlich zum Tragen.
Auch die Stufe V, die etwa 25 % der Beschäftigten umfasst – darunter Küchen- und Esszimmerassistenten oder Telefonisten –, sieht deutliche Verbesserungen. Ihr monatliches Bruttogehalt liegt bei 1.626,23 Euro in den untersten Kategoriebetrieben, 1.634,74 Euro für Drei-Sterne-Hotels und 1.650,63 Euro in der höchsten Kategorie, ebenfalls mit 14 Auszahlungen und Reisebonus.
Leider prangert José García Relucio an, dass einige Restaurants und Hotels Mitarbeiter der Stufe V einstellen, obwohl deren tatsächliche Aufgaben einer höheren Stufe entsprechen würden, um Lohnkosten zu sparen.
Höhere Kategorien: Top-Gehälter für Führungskräfte
Für Top-Positionen wie Chefköche, Wartungs-, Rezeptions- oder Housekeeping-Kräfte im Catering, in Nachtclubs und in Ein- und Zwei-Sterne-Unterkünften, beträgt das Gehalt 2.155,16 Euro. In Drei-Sterne-Hotels steigt es auf 2.190,39 Euro und in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels auf 2.221,08 Euro.
Zweite Chefs erhalten in der untersten Kategorie 2.004,27 Euro brutto pro Monat, im Durchschnitt 2.038,07 Euro und in der höchsten Kategorie 2.059,29 Euro.
Die Gruppe III, zu der Rezeptionisten und Branchenmanager gehören, kann Gehälter von 1.853,96 Euro in Restaurants oder im Agrotourismus, 1.886,28 Euro in Drei-Sterne-Betrieben und 1.917,50 Euro in Vier- und Fünf-Sterne-Betrieben erwarten.
Diese umfassende Vereinbarung zwischen UGT und den Hoteliers auf Mallorca – die aufgrund der absoluten Mehrheit beider Seiten in der gesamten Branche Anwendung finden muss – garantiert, dass bis zum Ende des Zeitraums im Jahr 2027 das niedrigste Gehalt im balearischen Gastgewerbe (Reinigungskräfte und Assistenten) 1.670 Euro pro Monat bei 14 Zahlungen betragen wird, während der Reisebonus bei 146 Euro bleibt.
Attraktive Zuschläge: Nachtarbeit und mehr
Der Hotel- und Gaststättenvertrag auf Mallorca beinhaltet weitere attraktive Prämien:
- Für Hotelangestellte: 100,6 Euro pro Monat für mehr als 80 Stunden Nachtarbeit, und 60,01 Euro für 16 bis 80 Stunden Nachtarbeit.
- In Restaurants und Bars: Ab vier Stunden Nachtarbeit pro Tag 160,03 Euro pro Monat, 80,02 Euro für zwei bis vier Stunden und 2,63 Euro für jede freie Stunde.
- In Nachtclubs: Ein spezifischer Bonus von 49,42 Euro pro Monat für Arbeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens.
Diese neuen Regelungen stärken die Position der Arbeitnehmer im Gastgewerbe auf Mallorca erheblich und machen die Insel zu einem noch attraktiveren Arbeitsplatz im Tourismussektor.

Die südspanische Provinz Almería erlebt weiterhin eine bemerkenswerte Serie von Erdbeben. Nachdem am Montag, dem 14. Juli, ein Beben der Stärke 5,4 Mw die Region erschütterte – das stärkste der (weiterlesen...)

Es ist eine Tragödie, die sich in Alcalá de Guadaíra, Sevilla, ereignet hat: Zwei Bauarbeiter kamen bei einem Dacheinsturz in der historischen Casa Ibarra ums Leben. (weiterlesen...)

Die Europäische Union plant eine umfassende Reform ihrer Haushalte und prüft dabei eine drastische Erhöhung der Tabaksteuern. (weiterlesen...)

Während Ermittlungen der Guardia Civil (UCO) die Regierung in den Korruptionsskandal um Ferraz verwickeln, beschleunigt Sánchez die Zugeständnisse an seine parlamentarischen Partner. (weiterlesen...)